Zum Tag der Deutschen Einheit

3 Okt

Am heutigen Tag feiern wir mal wieder die Befreiung vom ostdeutschen Sozialismus, von Mauer und Stacheldraht, von keinen Bananen und Club-Cola; ein Ereignis, welches dem in der Zone geborenen und aufgewachsenen Adrian ermöglicht, heute, frei von staatlicher Zensur (na ja, fast) und Repression, hier auf diesem Blog homophobe Mitmenschen zu nerven. Keine Ahnung wie mein bisheriges Leben verlaufen wäre, wenn die DDR nicht kollabiert wäre. Auf jeden Fall deutlich schlechter als jetzt. Ich müsste rote Halstücher tragen, Marx und Lenin preisen, Schlange stehen, die USA sowie die Zionisten hassen, den Palästinensern und Hugo Chavez in antiimperialistischer Solidarität den Hintern küssen und mein ganzes Leben dem Kampf für den Sozialismus widmen. – Außerdem hätte ich meinen guten Freund und Kollegen Damien nie kennen gelernt.

Und auch wenn die wiedervereinigte BRD, meiner Meinung nach, oftmals ziemlich einen an der Klatsche hat, schätze ich mich glücklich, auf die andere Seite des Brandenburger Tors, in den Tiergarten zum Cruisen gehen zu können, ohne deshalb erschossen zu werden.

Heute bin ich beim Tag der offenen Tür in den Ministergärten, den ich, nach reiflicher Überlegung, dem Tag der offenen Moschee vorziehe. Meine Mutter wird dort sein und diverse Verköstigungsstände managen und ich habe einfach Lust, mich mal wieder unters Volk zu mischen, anstatt mit Vertretern der Friedensreligion über meinen sündhaften Lebensstil zu diskutieren. Ist ja wohl verständlich, oder?

Einen schönen Feiertag Euch allen.

Eine Antwort zu “Zum Tag der Deutschen Einheit”

  1. Hans-Georg 3. Oktober 2008 um 09:05 #

    Ich würde wohl auch die Ministergärten vorziehen und mich verköstigen lassen.
    Allerdings bei dem Wetter, das hier herrscht, wäre es in der Moschee wohl trockener.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: