RTL wird 25 und queer.de gratuliert. Na ja, fast. Zumindest freut man sich bei dem schwulen Portal über Hella von Sinnen, Dirk Bach, Erika Berger und Rosa von Praunheim. Der sorgte für einen handfesten Skandal, als er am
10. Dezember 1991 unter anderem den Moderator Alfred Biolek, den Komiker Hape Kerkeling und fälschlicherweise den Schauspieler Götz George in der Krawallsendung „Explosiv – Der heiße Stuhl“
outete. Und auch sonst ging es bei RTL ziemlich homosexuell zu:
in den diversen Daily Soaps küssen sich Lesben, werden Heteros schwul oder Schwule hetero. Ilona Christen und Bärbel Schäfer plauderten in ihren Talksendungen ständig mit und über Homosexuelle. Auch das schwule Fernsehen tat seine ersten Schritte. Frank Lukas, heute Chef des schwulen Senders TIMM probierte mit seinem Magazin „Anders Trend“ die schwule Zielgruppe zu erreichen. Und gäbe es nicht die Castingshows bei RTL, wir hätten „Superstars“ wie Daniel Küblböck, Lory Glory, Mark Medlock und Fahdy Maalouf verpasst.
Doch wo Licht ist, ist auch Schatten, weshalb ein queer.de-Leser zu bedenken gibt:
Wem etwas an Gleichberechtigung von Lesben und Schwulen bzw. am Kampf gegen Pseudo-Toleranz und Diskriminierung liegt, wird heutzutage vermutlich eher öffentlich- rechtlich schauen…
Ein anderer Leser ist da konsequenter und empfiehlt:
den Fernseher am besten ganz abschalten.
Fernsehen ist nämlich böse, weil dort
zentralistisch diktiert wird, was die Masse zu sehen hat,
weshalb es
in seiner bisherigen Gestalt ein Auslaufmodell
ist. Und was kommt jetzt? Höhlenfernsehen mit Bin Laden? Revolutions-TV mit Raoul Castro?
Jetzt kommt es für uns darauf an, die immer noch sehr großen Potenziale im Internet zu nutzen und dabei gerade junge Menschen mit einer Botschaft der Vielfalt gegen die Einfalt, des Neuen gegen das Alte und der Freiheit und Selbstbestimmung gegen den Einheitszwang zu erreichen.
Also dann: Nieder mit gegen für! Und hoch die internationale Phraseologie!
Lieber Damien,
vielleicht haben solche Sendungen auch was Gutes.
Mit meiner Heterobrille betrachtet, finde ich das. Habe allerndigs diese Sendungen nicht gesehen. Kannst mir ja mal paar Programmtipps geben.
Übrigens “ a guts neus Jahr“, wie man hier so sagt.
Beate
Liebe Beate,
ich freue mich, wenn Schwule im Fernsehen nicht nur, wie früher, als tragische Gestalten und pädophile Kindermörder dargestellt werden. Aber natürlich sollen sie auch das sein können, schließlich gibt es auch unter den Heteros tragische Gestalten und pädophile Kindermörder.
Was die Programmtipps angeht, bin ich der Falsche. Ich habe doch gar keinen Fernseher… 😉 Wenn Du ihn reinbekommst, ist der neue schwule Sender TIMM sicherlich ganz spannend.
Dir auch ein gutes neues Jahr und liebe Grüße
Damien