Von wem stammt das folgende Zitat?
Homosexualität entsteht bei den meisten Männern nicht durch eine physische Krankheit in den Hirnzellen, sondern hat ihren Ursprung in der unreifen Persönlichkeit. Homosexualität bei Männern ist also ein Zeichen für Unreife, der Minderwertigkeitskomplexe, Schuld- und Angstgefühle und andere Erlebnisse zugrunde liegen, die seit der Kindheit tief verankert sind. In diesem Fall würde sich eine Behandlung der Homosexualität, nicht mit Medikamenten, sondern eher in der Form einer Therapie, darauf richten, die Barrieren zu beseitigen, die das Wachstum des Charakters und die Entwicklung zum Erwachsenwerden behindern. Ein wichtiger Teil der Behandlung müßte darin bestehen, der Person das Gefühl zu vermitteln, daß sie nicht abweicht, oder zumindest nicht die einzige Person mit abweichendem Verhalten auf der Welt ist, sondern daß es Millionen anderer Menschen gibt, die dieselben Empfindungen haben; daß die Schuld nicht bei ihr liegt, sondern in den sozialen und familiären Bedingungen, denen sie ausgesetzt war. Auf diese Weise könnte die Person bis zu einem gewissen Maß von ihren Schuld- und Minderwertigkeitsgefühlen befreit werden. (…) Genesung beinhaltet in diesem Fall nicht nur, daß sich der Mann zu Frauen statt zu Männern hingezogen fühlt, sondern auch ein Wachstum seines Charakters und seines Verhaltens, so daß er in der Lage ist, in verschiedenen Lebensbereichen befriedigende menschliche Kontakte aufzubauen. Mit anderen Worten, Heilung bedeutet, daß der Mann lernt, ohne Angst vor anderen, vor allem vor Frauen, zu lieben, zu geben und zu nehmen. Liebe im wahren Sinn des Wortes würde sexuelle Kontakte zu gesunden, guten Beziehungen machen. Wir können ruhig behaupten, daß sexuelle Exzesse und Abweichungen Handlungen sind, in denen die Liebe fehlt.
Aus welchem Jahr stammt das Zitat: 1945, 1975 oder 2005?
Aus welchem Land stammt der Autor: Deutschland, USA oder Ägypten?
Welchen Beruf hat der Autor gelernt: Philosoph, Psychiater oder Prediger?
In welcher Sprache ist der Text erstmals erschienen: Deutsch, Englisch oder Arabisch?
Vor welchem weltanschaulichen Hintergrund ist der Text entstanden: Lebensreform, Feminismus oder Islam?
Ich passe! Aber ich hab da so eine Vermutung, die ich mich scheue auszusprechen.^^
Ich rate da einfach:
2005 / D / Psycho-Tante oder Onkel / Feminismus
2005/Deutschland/Psychiater/Deutsch/Lebensreform.
Wie auch immer: Allgemeingültiges ist zeitlos…
1975 / D/ Fem.
Schließe mich Nobody an. Die Weltanschauung ist echt hart, da passt keine der Alternativen sowirklich zum Text.
hi, mach mal Auflösung bitte
Bin auch für: 2005/Deutschland/Psychiater/Deutsch/Feminismus. Eine Vermutung habe ich ebenfalls – aber wer will sich schon blamieren?
Wenn „die Liebe fehlt“, dann sind sehr viele heterosexuelle „gesunde“ Handlungen inkl. Fortpflanzung auch Exzesse! 😉
Also ich denke das ganze hat ein Ami-psychiater verzapft und wahrscheinlich sogar noch letztens 2005. Wenn er dementsprechend nur Freud zur Grundlage nimmt, stimmt das auch mit dessen Meinung überein.
Guter Beitrag, hat mir sehr geholfen. Danke! 😉
Ein großer Teil des obigen Beitrags wird zitiert in dem jüngst erschienenen Machwerk „Zurück vom anderen Ufer“ (anti-schwule Homo-Heiler-Propaganda der übelsten Sorte, im Gewand einer ‚glücklicherweise‘ völlig unglaubhaften Biographie) auf den Seiten 245/246 von dem (meiner Meinung nach fiktiven) Autor Oliver Allenstedt.
Vielleicht später mehr davon auf meinem Blog – wenn ich weniger krank bin.