Im Rückblick der Welt auf die irrwitzigsten Meldungen des Jahres findet sich auch folgende vom April 2011:
Ein „W“ zu viel hat der Stadt Düsseldorf in der heißen Phase des Eurovision Song Contest (ESC) eine peinliche Panne beschert: In dem Begleitheft zu dem Musikwettbewerb ist auf Seite 45 statt „Aktionstag der Schulen“ als Programmpunkt „Aktionstag der Schwulen“ gedruckt.
Andererseits war der Druckfehler so absurd nun auch wieder nicht. Oder womit hat Ihr homosexueller Freund am 10., 12. und 14. Mai diesen Jahres seine Abende verbracht?
Solange diese Frage immer noch Kichern hervorruft und kein müdes Gähnen, sind wir von schwuler Vielfalt noch weit entfernt – zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung.
du meinst hoffentlich veröffentlichte meinung?
Nö, ich meine das, was da steht: Öffentliche Wahrnehmung.
meine öffentliche wahrbehmung bestand damals aus schmunzeln, aber das wär auch so gewesen wenn da „aktionstag der schwaben“ gestanden hätte.
ich find schockierender dass tatsächlich menschen sowas wie ‚Gala‘ lesen wollen.
@sub: Die Meldung hätte sicher auch bei mir ein Schmunzeln ausgelöst. Das mit der bornierten öffentlichen Wahrnehmung bezog sich ja nicht auf die Meldung, sondern auf meine Frage („Oder womit hat Ihr homosexueller Freund am 10., 12. und 14. Mai diesen Jahres seine Abende verbracht?“) und die vermutete Reaktion (Kichern).
Was ist denn an der Lektüre der Gala so schockierend? Und was liest Du lieber?