Am gestrigen Samstag haben Anhänger der islamischen Gruppierung der Salafisten in mehreren Städten Ausgaben des Koran verteilt. Die Aufregung, die ob dieser Aktion bereits im Vorfeld entbrannte, ist mir schleierhaft. Immerhin ist der Islam ja die Religion des Friedens, was also kann da die Verteilung eines Buches schaden? Zumal wir immerhin Meinungsfreiheit haben, also jeder grundsätzlich jedwedes Schrifttum verbreiten dürfen sollte.
Es ist in jedem Fall zu begrüßen, dass den Deutschen mit dieser Aktion endlich einmal der Koran nahegebracht wird, damit sich ein jeder überzeugen kann, was für ein furchtbar ermüdender, langweiliger, poetisch enervierender und geistig träger Inhalt diesem religiösen Werk innewohnt.
Selbst wer nicht an das Juden- oder Christentum glaubt, wird nach der Lektüre des Koran zugeben müssen, dass die Bibel literarisch und kulturhistorisch um Längen besser ist, und das Heilige Buch der Muslime sich eigentlich nur als Staubfänger eignet.
ich würd ja sagen eigentlich haben es alle selbsternannten „heiligen bücher“ von irgendwelchen seit jahrtausenden von jahren toten alles-besser-wissenden verdient höchstens noch von antiquarischem interesse zu sein, aber ein großteil der menschheit ist anscheinend noch dämlich genug ihre alleinseeligmachende heilsbotschaft völlig anachronistisch als bisweilen tödliche friedensreligion weiter zu verbreiten.
mittlerweile denk ich auch nur noch ‚Let God sort‘ em out‘.
hab ich mich verschwurbelt genug ausgedrückt? 😉
will sagen, mir ist die hitliste des aberglaubens ziemlich egal, ein jeder hat das recht nicht weiter groß nachzudenken und lieber das geistig nachzuplappern, was man ihm eintrichtert. es gibt gründe genug, alle der genannten religionen in zweifel zu ziehen.
kennze eine, kennze alle.
ein guter mensch zu sein klappt ohne probleme auch ohne religion.
Entschuldige, ich habe bisher noch keinen Blick in den Koran geworfen, die Bibel habe ich aber als unfassbar schlechtes Sammelsurium von totlangweiligem im Gedächnis.
Also, mein Bedarf an Koranen ist bereits gedeckt… auch wenn das Exemplar, das ich seit 18 Jahren mein eigen nenne aus einem Ahmadiyya-Verlag stammt und somit unter wahhabitischen Hardlinern sicherlich als verfälscht gilt! Aber die Ahmadis hier in der Moschee schräg gegenüber haben entschieden hübschere Bärte als diese eklig ausrasierten Salafisten-Zausel… und ihnen (größtenteils Pakistanis) verdanke ich auch meine erste Chitrali-Kappe!
Gelesen habe ich den Koran aber nie… sollte ich vielleicht mal!