Wer den Normen entspricht, kann es sich leisten zu bezweifeln, dass es sie gibt.
Weisheit des Tages (16)
20 Aug- Kommentare 2 Kommentare
- Kategorien Literatur, Musik und Film
- Autor Damien
2 Antworten zu “Weisheit des Tages (16)”
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Top-Beiträge
Adrians Lieblingsblogs
English
Wer uns verlinkt
- alivenkickn
- Alles Evolution
- Antibürokratieteam
- arprin
- bluthilde
- Des Pudels Kern
- Dominik Hennig
- dreeschheart
- FemokratieBlog
- Freiheit und Optimismus
- FreiheitsNews
- Freunde der offenen Gesellschaft
- fxneumann
- Genderama
- Herbert Rusche Blog
- Just Dave's Blog
- kiezneurotiker
- kotzboy.com
- L for Liberty
- Lizas Welt
- man tau
- Nichtidentisches
- Paxx Reloaded
- schwulbekennen
- Sonntagsgesellschaft
- WADIblog
Kategorien
Archiv
Blog Stats
- 2.261.370 hits
Viel schwerer scheint es jedoch, zwischen echter und gefühlter Norm, zwischen CSD-Freaks und anständigen Gays zu unterscheiden. 🙂 Man muss kein Weißer sein, um die Rassismus-Paranoia mancher Neger, als Solche zu erkennen.
@freiheitistunteilbar:
Schwerer als was? Als Normen zu erkennen, die einen nicht einengen, weil man ihnen entspricht?
Wer definiert welche Norm echt und welche nur gefühlt ist? Du? Die normierende Mehrheit? Sind „echte“ Normen nicht fühlbar? Wenn jemand eine Norm fühlt, woran erkennst Du, dass sie nicht echt ist?
Wo verläuft die Grenze zwischen „CSD-Freaks“ und „anständigen Gays“? Was meinst Du mit „Anstand“ in diesem Zusammenhang und was mit „Freaks“?
Nenn mal ein Beispiel für „Rassismus-Paranoia“, ich habe keine Ahnung, was Du damit meinst.