Face it!

24 Jan

Das soziale Netzwerk „Facebook“ ist wieder einmal durch vorschnelle Zensur aufgefallen, und das nicht zum ersten Mal:

Das soziale Netzwerk Facebook hat sich erneut für eine peinliche Zensur entschuldigen müssen. Nach Beschwerden über das Bild eines schwulen Hochzeitsbildes hatte ein Mitarbeiter nicht nur das Foto gelöscht, sondern auch einen Nutzer für eine Woche gesperrt. […]

Immer wieder hatte Facebook auch schwule Küsse zensiert, seien es zwei Matrosen am Times Square aus dem Magazin „Advocate“, ein Screenshot aus der Seifenoper „Eastenders“ oder einfach das schwule Paar von nebenan.

Abgesehen von der homophoben Implikation dieser Löschungen verstehe ich die Firmenpolitik von Facebook nun wirklich nicht (und ähnliches gilt auch für bspw. Apple oder Youtube die ebenfalls sehr schnell mit Löschungen zur Hand sind). Immerhin sitzt man in den USA, dem Land in dem man sich Meinungsfreiheit am Weitesten erlauben kann, ohne staatlicherseits Sanktionen fürchten zu müssen.

Eine echte Marktlücke wäre demnach ein soziales Netzwerk, in dem man alles schreiben und posten kann was man will, ohne dass der Administrator Regeln vorgibt, die über staatliche Gesetze hinausgehen.

Mich würde es als Chef von Facebook nicht die Bohne interessieren, ob jemand bspw. Rassismus oder Homophobie über meine Plattform verbreitet. Und Küsse, Intimitäten und Erotik würden mich erst Recht nicht tangieren. Mündige Bürger sollten sich bei mir anmelden können, um dort ihre Gedanken, Meinungen und Privatheiten auszutauschen. Und wem jemandem eine bestimmte Seite oder Gruppe nicht gefällt, kann dies ja seinerseits zum Ausdruck bringen – oder halt kündigen.

Könnte es nicht so einfach sein?

2 Antworten zu “Face it!”

  1. Robert Michel 24. Januar 2013 um 18:31 #

    Das Problem ist wohl das Facebook weltweit haftbar gemacht werden kann. Wenn irgendeine Meinungsäußerung auf Facebook irgendwo auf der Welt strafbar ist und FB mithaftet, dann ist es egal von wo der Eintrag verfasst wurde. Daher lässt sich FB sehr leicht zur Zensur bewegen. Eine andere Erklärung ist die Conservative Correctness in den USA.

  2. allsurfer4 24. Januar 2013 um 20:27 #

    So richtig nachvollziehen kann ich das Ganze eigentlich nicht, denn betätigt man die richtigen Buttons bei facebook – so wie übrigens bei allen anderen social Networks auch – explodieren die Bildschirme wegen der Fülle an obergeilen schwulen Bildern und Gruppen.
    Allerdings ist mir ähnliches bei wkw passiert…….
    Vielleicht waren ja die User, so wie ich damals, so unvorsichtig, Pics dieser Art so zu posten, dass sie die halbe Welt sehen konnte.
    Ein kleines bißchen sollte man vielleicht dran denken, dass sich auch minderjährige, bis runter auf 12 Jahre, bei facebook und co. rumtreiben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: