Leihmutterschaft?

8 Mai

Während es für ein lesbisches Paar relativ einfach ist, zu einem gemeinsamen Kind zu kommen, sieht das bei einem schwulen Paar schon etwas komplizierter aus. Ein Weg wäre der der Leihmutterschaft, welcher in einem Artikel auf „RP online“anhand eines Beispiels geschildert wird:

Wie kommt ein homosexuelles Ehepaar an Kinder? Eine Inlandsadoption, das war den Haases schnell klar, kann man abhaken. Das klappt schon bei heterosexuellen Paaren um die 40 äußerst selten. Viele weichen wegen liberalerer Bestimmungen in die Dritte Welt aus. Also versuchten es die Haases in Ruanda. Aber auch dort hielt man sie mit vagen Versprechen hin. „Da haben wir die Reißleine gezogen“, sagt Axel Haase. Eine Adoption war vom Tisch. Ersetzt durch das Thema Leihmutterschaft. Ein heikles Thema. Leihmutterschaft ist nach dem Embryonenschutzgesetz von 1991 in Deutschland verboten. In anderen Ländern ist es erlaubt […]

Die Frauen, das sind die Eizellenspenderin Ashley Mcneil und die Leihmutter Jessica Sanchez. Sie haben wesentlichen Anteil an der Geburt der Haase-Zwillinge Alisha und Anna in San Diego, Kalifornien. Die Haases haben die Frauen vorher kennengelernt, man war sich sympathisch, alles passte. „Am Ende muss man sich jemanden aussuchen“, sagt der biologische Vater Axel Haase. „Und die Sache mit den Genen darf man weder über- noch unterbewerten. Uns ist das nicht so wichtig.“ Wichtig war, dass die beiden Frauen auch wollten, dass die Haases eine Familie werden.

Ich habe diesem Thema bislang recht wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Doch nach dem Lesen des Artikels habe ich relativ wenig moralische Bedenken, da sich eine Leihmutterschaft  prinzipiell ja kaum von einer Adoption unterscheidet. Es ist sozusagen eine freiwillig „forcierte Adoption“, bei der die leibliche Mutter ihr Einverständnis gibt, das Kind einem anderen Paar – von denen einer immerhin der leibliche Vater ist – zu überlassen. So gesehen, ist es eigentlich nicht einmal eine „Adoption“, sondern das Aufwachsen des Kindes mit einem leiblichen Elternteil einerseits und einem Stiefelternteil andererseits – etwas also, was mittlerweile ohnehin eine recht gängige Praxis ist.

Ein größeres Problem dabei kann ich auf die Schnelle jedenfalls nicht erkennen.

2 Antworten zu “Leihmutterschaft?”

  1. Atacama 8. Mai 2013 um 09:47 #

    Es ist in sofern ein Unterschied, als dass im Falle einer Leihmutterschaft ähnlich wie bei einer Samenspende ein Kind gezeugt wird, mit der bewussten Absicht,dass sich ein biologisches Elternteil nicht kümmern wird.
    Bei einer Adoption liegt ja in der Regel keine bewusste Planung, noch vor der Zeugung, zu Grunde sondern die/ein Eltern(teil) ist/sind wegen äußerer Umstände nicht verfügbar. Obwohl andererseits, Adoptivkinder sind vermutlich auch oft „Unfälle“ wo keiner sich verantwortlich fühlt und sie deshalb abgibt.

    Zusätzlich wird Leihmutterschaft sicherlich von der Politik anders bewertet, wegen speziellen Bindung die Mutter und Kind durch das „innewohnen im Körper“ haben. Einmal in einen Becher ejakulieren und 9 MOnate lang es im Bauch haben und gebären, das wird von den meisten nicht gleichgesetzt.

    Aber zumindest gibt es bei Leihmutterschaft jemanden der sich auf jeden Fall kümmern wird und genau auf dieses Kind auch wartet.
    Das ist bei Adoption nicht so.

    Wie dem auch sei, ich stand dem ThemaLeihmutterschaft auch skeptischer gegenüber als Samenspende,z.B was passiert wenn das Kind schwerstbehindert ist. Oder wenn die Leihmutter doch Mutterinstinkte entwickelt. Das stelle ich mir, wenn es nicht glatt geht, schwierig vor.
    Aber generell finde ich es ok, wenn schwule und lesbische Paare Kinder haben.
    Meistens sind das nämlich hochanständige, in stabilen verhältnissen befindliche Personen die sich das genau überlegt haben.

    Über die die es in dem Eintrag oben geht, habe ich schon mal einen Artikel gelesen, da gibt es sogar Bilder.
    Ich könnte mir das sofort vorstellen bei denen aufzuwachsen wenn ich nochmal Kind wäre.
    Und die Babys sind zum Fressen.


    http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/39839

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: