Das Kreuz mit dem Kreuz

11 Mai

Ein türkischer Parlamentarier hat im Vorfeld des Prozesses gegen Beate Zschäpe, ein Kruzifix im Gerichtssaal kritisiert und gefordert, dieses abzuhängen. Nun schlagen die Wellen hoch, und vor allem Politiker von CDU/CSU, als auch Kirchenvertreter bestreiten die Notwendigkeit dieser Forderung, ja halten diese gar für überzogen.

Dabei ist die Forderung durchaus berechtigt. Und das nicht etwa, weil sich Muslime beleidigt fühlen könnten, sondern ausgehend von einem grundlegenden Prinzip liberal-demokratischer Rechtsstaaten: die Trennung von Staat und Religion.

Was also hat ein Kruzifix in einem Gerichtssaal zu suchen? Was soll dieses aussagen? Dass die Richter Christen sind? Dass die Urteile nach christlichen Leitlinien gefällt werden? Soll es bedeuten, dass nicht Grundgesetz und Strafgesetzbuch maßgeblich für die Urteilsfindung sind, sondern die Bibel? Oder dass Christen vor dem Gesetz gleicher behandelt werden als Nichtchristen?

4 Antworten zu “Das Kreuz mit dem Kreuz”

  1. Ralf 11. Mai 2013 um 16:15 #

    Im Prinzip stimme ich zu. Religiöse Symbole haben in Gerichtssälen nichts zu suchen. Besagtes Kreuz ist mir beim ersten Blck auf ein Foto des Saales unangenehm aufgefallen. Allerdings haben ausländische Politiker aus Staaten, deren Rechtsordnung fragwürdig ist, uns nicht die Ínneneinrichtung unserer Gerichte zu diktieren. In der Türkei gehören Halbmond und Stern -ebenfalls religiöse Symbole- und Atatürk-Bilder zur Grundausstattung von Gerichtssälen. Auch beides recht fragwürdig. Der Herr Abgeordnete möge erst mal seine eigenen Justizräume neutral gestalten.

  2. maskunismus 11. Mai 2013 um 22:23 #

    Soweit ich weiss hat der Halbmond und die Sichel in der Türkei eine kulturelle Bedeutung, so wie der Bundesadler in Deutschland. Aber weil die Osmanen so lange am Drücker und islamisch waren, hat das ausserhalb der Türkei teilweise eine islamsiche Bedeutung. Auch die religiösen Fundamentalisten, wie die Araber und so haben auch keinen Mond und sichel.
    Nichtsdestotrotz gehört das Kreuz aus öffentlichen Räumen verbannt!

  3. Blub 12. Mai 2013 um 21:14 #

    Genauso kann man sagen, dass das Kreuz eine kulturelle Bedeutung in Deutschland hat. Es ist das Zeichen dafür, dass man Teil des Westens, der ehemaligen christlichen Wertegemeinschaft ist. Den kulturellen Teil des Kreuzes zu übersehen ist m.E. geschichtsvergessen.

    Eine Verbannung des Kreuzes aus öffentlichen Räumen wäre eine massive Freiheitseinschränkung, da keiner mehr Kreuz tragen dürfte, die Krankenwagen geändert werden müssten usw… Gemeint war wohl, dass in staatlichen öffentlichen Gebäuden diese nicht offiziell mit Kreuzen geschmückt werden dürfen.

    Was den türkischen Politiker angeht, da er meines Wissens zur säkularen Opposition gehört, kann man ihm nicht alle Verfehlungen und Unzulänglichkeiten vorhalten. Generell ist aber festzustellen, von der Säkularität extrem vorbildlichen Staaten wie Deutschland laufend Mängel vorzuhalten, ist kein Beitrag zur Säkularität, eher ihr Ende, denn nur der säkulare Staat wird kritisiert.

  4. Ralf 19. Mai 2013 um 17:29 #

    Ich könnte mich mit dem Bundesadler im Gerichtssaal anfreunden, aber nicht mit dem Kreuz. Es ist unter Anderem Symbol auch der jahrhundertelangen Unterdrückung und Verfolgung von homosexuellen Menschen. Auch heute noch steht es für evangelikale, katholische und orthodoxe Kirchen, die ihren Schwule und Lesben hassenden Aberglauben über die Menschenrechte stellen. – Dennoch: Der Einfluss, den man aus der Türkei auf diesen Prozess zu nehmen sucht, sei es inhaltlich, bezüglich der Prozessführung, der Pressesitze oder auch wegen der Inneneinrichtung des Saals, muss abgewehrt werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: