Bei meinen häufigen Besuchen in Wohngemeinschaften junger Leute, wo ich enge Freundschaften schloss, verblüffte mich ein Aspekt des Nationalcharakters, den die studentische Jugend mit ihren Eltern teilte. Im Gegensatz zu den USA konnte man in Deutschland anscheinend das Sinnliche nicht ohne Beimischung des Theoretischen haben; sogar Spontaneität bedurfte theoretischen Unterfutters. Die hitzigsten Diskussionen, die abends in den Wohngemeinschaften stattfanden, drehten sich nicht daraum, ob die Küchenarbeit vernachlässigt oder vergessen wurde oder wer mit wem fickte, es aber eigentlich nicht tun sollte, sondern um Kritik und Kritik der Kritik solcher abstrusen Themen wie das Wesen des Spätkapitalismus.
Sudhir Kakar: Die Seele der anderen. Mein Leben zwischen Indien und dem Westen
Kommentar verfassen