Opium des Volkes. Und das ist auch gut so!

17 Aug

Die anarchosyndikalistische „Direkte Aktion“ veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe ein interessantes Interview  zum Thema „Christlicher Anarchismus“ mit Sebastian Kalicha.
Von diesem herausgegeben erscheint in Kürze der Sammelband „Christlicher Anarchismus. Facetten einer libertären Strömung“ im Verlag Graswurzelrevolution.
Zwar ist der Inhalt des Interviews weitgehend auf die Arbeiterbewegung fokussiert, trotzdem finden sich auch für libertäre Freund_innen des Kapitalismus spannende Links.
Der Titel des Interviews „Opium als Impulsträger“ rührt daher:

Was das Opium anlangt, so kann Religion natürlich diesen Effekt haben, wie ihn Marx sah. Wenn Holmes hier aber darauf anspielt, dass Opium für ihn einen ähnlichen Effekt hat wie sein obligatorisches Kokain, nämlich ein Impulsgeber für seine besten und scharfsinnigsten Ideen und Überlegungen ist, dann würde ich hier einen gewagten Vergleich anstellen: Vielleicht ist der christliche Anarchismus das Opium nicht im Marxschen, sondern im Holmesschen Sinn! Denn der Punkt ist der, dass es ja ein leichtes ist, die Bibel bzw. die Evangelien als eine Geschichte der Subversion und der Rebellion zu lesen. Jeder, der sich z.B. das Neue Testament durchliest bzw. auch nur mit den Grundmotiven dessen vertraut ist, wird den subversiven Charakter dieser Geschichten nicht leugnen können. Und genau diese Motive sind es, auf die sich christliche AnarchistInnen bezogen und beziehen, so wie verschiedene HäretikerInnen und KetzerInnen vor ihnen bzw. mit dem christlichen Anarchismus verwandte Strömungen wie die Befreiungstheologie und andere progressive religiöse Kräfte. Das, was eine solche Lesart in der Praxis hervorbrachte, war stets sehr beeindruckend.

Zum Weiterlesen empfiehlt die Direkte Aktion: Sebastian Kalicha – Anarchismus und Christentum. Plädoyer für einen differenzierten Blick. In: Grundrisse Nr. 44. Schwerpunktausgabe mit dem Thema Kritik der Religionskritik: Glaube und Befreiung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: