Conceal, don’t feel, don’t let them know
Well now they know
Conceal, don’t feel, don’t let them know
Well now they know
Schlagwörter: Frozen, Frozen: Let It Go (Idina Menzel), Idina Menzel, Manchmal braucht es nur ein wenig Musik
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
johan steunenberg bei Bis hierher und wie weite… | |
Alexander bei Being gay – Acting … | |
PfefferundSalz bei Warum Männerrechtler für Schwu… | |
Patrique bei Warum Fisten voll schwul … | |
Damien bei Warum Fisten voll schwul … |
Manchmal braucht es nur ein wenig Musik, und die gute Nachmittagslaune ist beschädigt…
Ich gebe zu, ich hatte seit jeher ein ambivalentes Verhältnis zur amerikanischen Kultur – auch schon vor meinem 4jährigen Aufenthalt in New Hampshire. Da ist vieles, was ich rückhaltlos bewundere – aber das ist jetzt nicht mein Thema…
Es gibt viele, sehr unterschiedliche Methoden, mir das abstoßende an der amerik. Kultur in Erinnerung zu rufen: So reicht es z.B. vollkommen aus an die amerikanischen Geschworenengerichte zu denken … oder eben auch an: Walt Disney. An kaum einer anderen Stelle nehme ich diesen charakteristischen Schwefelgeruch derart penetrant war, der mit so vielen uramerikanischen „Erfindungen“ verbunden ist. Diese hochgradig manipulative Humanitätsduselei, die alle wahre Humanität erblassen läßt, dieses gleichzeitig eindrucksvolle wie überflüssige Einrennen sämtlicher offenen Türen, diese Verbindung von idealistischer, pathetischer Pose mit dem Apell an die niedrigen Instinkte. Und dies alles als möglichst allgegenwärtige Massenware: das ultimative Business-Modell, das sich anschickt, jeden Markt zu sprengen. „Die Leute wollen es ja, was hast du eigentlich ——… och, kuma wie süüß, die arme Kleine…. und dabei will sie doch nur mal frei sein… doch wenn sie nur fest genug an sich glauben würde, dann würden Tausend Sterne aufgehen“. Kurzum, ich hasse diesen Quatsch, gerade weil mir die Dinge um die es hier geht, in Wahrheit sehr viel bedeuten!
Außerdem ist der Song scheiße (gut, der Text geht) und warum mögen die Amis eigentlich immer diese dünnen Popstimmchen, die bei jeder schwierigen Passage so hoffnungslos überfordert erscheinen. Aber das klappte ja schon bei der Schreisand. Das Problem ist wohl, das jede voluminösere Stimme bei Balladen etwas opernhaft wirkt. Und das bringt garantiert jeden Amerikaner zur panischen Flucht…
Gut, ich hab mich jetzt beruhigt- im Grunde – ohne Scheiß jetzt – liebe ich die Amerikaner… und ganz besonders Einen…