Das ist keine Freiheit!
2 Jun- Kommentare 6 Kommentare
- Kategorien Das andere Ufer, Gesellschaft, International, Moral und Ethik, Politik, Religion
- Autor Adrian
6 Antworten zu “Das ist keine Freiheit!”
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Top-Beiträge
Adrians Lieblingsblogs
English
Wer uns verlinkt
- alivenkickn
- Alles Evolution
- Antibürokratieteam
- arprin
- bluthilde
- Des Pudels Kern
- Dominik Hennig
- dreeschheart
- FemokratieBlog
- Freiheit und Optimismus
- FreiheitsNews
- Freunde der offenen Gesellschaft
- fxneumann
- Genderama
- Herbert Rusche Blog
- Just Dave's Blog
- kiezneurotiker
- kotzboy.com
- L for Liberty
- Lizas Welt
- man tau
- Nichtidentisches
- Paxx Reloaded
- schwulbekennen
- Sonntagsgesellschaft
- WADIblog
Kategorien
Archiv
Blog Stats
- 2.261.888 hits
In der Tat – ich möchte ja auch nicht per Gesetz gezwungen werden, für irgendwelche rechtsradikalen Verschwörungstheoretiker Websites zu programmieren! Freiheit ist unteilbar!
Dem kann ich nur zustimmen.
Es kommt immer auf den Grund an, weshalb man die Dienstleistung verweigert. Wenn es aufgrund von unabänderlichen biologischen Merkmalen (sexuelle Orientierung, Hautfarbe etc.) geschieht finde ich es in Ordnung, dass der Dienstleister vom Gesetz her dazu gezwungen wird diese eben doch anzubieten.
Dieser spezielle Fall hier wirkt zwar wie eine Kleinigkeit, eine Vorstadtposse, aber wenn man mal weiter denkt und sich z.B. ausmalen würde was wäre, wenn Apple oder Microsoft nur noch an Heteros verkaufen oder Krankenhäuser nur noch heterosexuelle Patienten versorgen, dann erkennt man welche Relevanz in diesem Urteil steckt.
@ Feixo
„aber wenn man mal weiter denkt und sich z.B. ausmalen würde was wäre, wenn Apple oder Microsoft nur noch an Heteros verkaufen“
Ja, was wäre dann?
„oder Krankenhäuser nur noch heterosexuelle Patienten versorgen“
Ärzte haben einen Eid geleistet, jeden zu behandeln. Geschäftsleute nicht.
Ich verstehe diesen Impuls zu klagen, auch nicht. Ich will also heiraten, und bestelle dafür eine Torte. Bäcker A sagt „Nein, Sie sind schwul, mache ich nicht.“ Okay. Ich würde den Bäcker für einen Deppen halten, meinen Freunden und Bekannten erzählen, dass Bäcker A mich nicht bedienen will, ich würde vermutlich auch darüber bloggen. Aber ihn verklagen? Ihn dazu zwingen, mit mir ein Geschäft abzuschließen? Auf welcher Grundlage? Mit welchem Recht? Ist das nicht irgendwie egozentrisch? Für mich stellt sich die Situation recht simpel dar: Ich will etwas vom Bäcker. Er will aber nicht mit mir. Sein gutes Recht. Meiner Meinung nach. Ich kann jemanden doch auch nicht dazu zwingen, sich mit mir zu unterhalten. Oder mit mir ins Bett zu gehen. Dann gehe ich halt zu einem anderen Bäcker. Gibt doch genug davon. In einer Marktwirtschaft findet jeder seine Nische. Und jeder seinen Dienstleister.
@Feixo: „wenn Apple oder Microsoft nur noch an Heteros verkaufen “
Was meinst du, wie lange Apple oder ein vergleichbares Unternehmen mit so einer Politik existieren würde? Adrian hat hier vollkommen Recht: Jemanden zu Dienstleistungen zu zwingen, zu sagen, es gäbe ein Anrecht auf die Arbeitszeit und andere Ressourcen von jemandem ist Zwangsarbeit.
Ich hätte auch keine Lust, so nem Bäcker noch Geld in den Arsch zu schieben! Dann suche ih mir lieber nen Konditor, der auf Homo-Hochzeiten spezialisiert ist! Dann sehen die homophoben schon, wie gut sie eigentlich an uns verdienen könnten! >:)