Archiv | Wirtschaft RSS feed for this section

Brause nur für Heteros

24 Mär

Eine neues Produkt auf den Markt zu bringen ist schwer. Noch schwerer wird es, wenn man von Marketing und dem Aufbau eines positiven Image nich viel versteht:

Das junge Erfrischungsgetränke-Unternehmen der beiden Brüder Thomas und Markus Kern will seine neue Waldmeister-Brause „Phantasia“ nicht an Schwule verkaufen. „Homosexuelle gehören leider nicht in unsere Zielgruppe“, stellte Geschäftsführer Markus Kern in einer E-Mail klar.

Okay, Homos gehören also nicht zur Zielgruppe. Aber wer dann? Weiterlesen

Gay Pay Gap

8 Mär

Die Universität Melbourne in Australien hat kürzlich eine interessante Studie zu Einkommensunterschieden veröffentlicht:

Schwule Männer verdienen durchschnittlich ganze 18% weniger als ihre heterosexuellen Kollegen. […] Bei Lesben zeigt sich eine umgekehrte Situation: diese verdienen im Durchschnitt 13 % mehr als ihre heterosexuellen Kolleginnen.

Eine Erklärung für diesen Umstand hat man auch sogleich parat:

Die Autorin der Studie, die Wirtschaftswissenschaftlerin Andrea La Nauze zu den Ursachen: die einzige überzeugende Antwort auf die Frage nach dem großen Verdienstunterschiede seien die Vorurteile, mit denen man am Arbeitsplatz schwulen Männern nach wie vor begegne.

Auf die Schnelle fallen mir zwei alternative Erklärungsansätze für die Gehaltsunterschiede zwischen Homos und Heteros ein: Weiterlesen

Lass uns Kuchen essen

5 Feb

Aus den USA erreichen uns zwei Nachrichten, die ich aus mehreren Gründen nicht nachvollziehen kann:

Die ehemaligen Besitzer einer Bäckerei und Konditorei in Gresham (US-Bundesstaat Oregon) haben gegen Gleichbehandlungsrichtlinien verstoßen, als sie im Januar 2013 aus religiösen Gründen einem lesbischen Paar wegen dessen sexueller Orientierung keinen Hochzeitskuchen verkaufen wollten. Eine für Gleichbehandlung verantwortliche Behörde hat am Montag bekannt gegeben, dass Melissa und Aaron Klein das Antidiskriminierungsgesetz des Staates Oregon missachtet haben, das festlegt, dass Homosexuellen wegen ihrer sexuellen Orientierung nicht der Zugang zu Dienstleistungen verwehrt werden darf.

Die ehemaligen Ladenbesitzer müssen nun dem lesbischen Paar ein Schmerzensgeld von bis zu 150.000 Dollar (130.000 Euro) zahlen.

Wenn ich in eine Bäckerei einen Kuchen für meine Hochzeit kaufen wollte, und mir die Inhaber zu verstehen geben, dass ich ihnen zu schwul sei, wäre ich baff erstaunt und sicherlich auch empört und würde die Inhaber für den größten Idioten de Planeten halten. Weiterlesen

Warum es Heteros einem unmöglich machen, seine Homosexualität „privat“ zu halten

29 Aug

Es gibt ja immer noch Heteros, die nicht verstehen wollen oder können, warum nicht wenige Schwule und Lesben spezifische auf sie zugeschnittene Dienstleistungen bevorzugen. Schnell kommt dann der Vorwurf, man würde seine Sexualität in den Vordergrund stellen und damit ein eher unwichiges Detail seiner Persönlichkeit zu einer Angelegenheit machen, die eigentlich keine ist. Heteros würden ihrer sexuellen Orientierung schließlich auch nicht sonderlich viel Bedeutung beimessen und diese statt dessen als Privatsache behandeln – so wie es sich gehört.

Dass sexuelle Orientierung aber eben nicht Privatsache ist und auch gar nicht sein kann, dass es eben nicht möglich ist, diese im Alltag dauerhaft zu verschweigen, davon kann man sich in einem Interview mit dem Finanzberater Florian Klein überzeugen, der sich speziell auf die Bedürfnisse schwuler Kunden eingestellt hat: Weiterlesen

Klagen, nichts als Klagen

7 Jul

Ich habe mich ja mittlerweile damit abgefunden, dass Privateigentum in diesem Staat keinen hohen Stellenwert hat. Dass Vertragsfreiheit ein Konzept ist, mit dem hierzulande kein Mensch etwas anfangen kann. Dass der Staat einem vorschreibt, mit wem man handelt und wer mit wem Geschäfte einzugehen hat.

Es ärgert mich trotzdem immer wieder maßlos. Weiterlesen

Mein Leben, meine Entscheidung, Dein Geld

1 Jul

Genderama schreibt:

Der Oberste Gerichtshof der USA hat entschieden: Wenn ein Arbeitgeber aufgrund seiner religiösen oder moralischen Einstellung Probleme damit hat, seinen weiblichen Angestellten Medikamente zu finanzieren, die Abtreibungen auslösen, kann er nicht dazu gezwungen werden.

Viele Frauen, Feministen, und generell die politische Linke der USA, zeigen sich über das Urteil empört. Aber warum eigentlich? Wieso soll ein Arbeitgeber die Verhütungsmittel seiner Angestellten bezahlen? Habe ich als Mann im Gegenzug auch ein Recht darauf, dass meine Firma mir kostenlose Kondome zur Verfügung stellt?

Liebe Frauen, Ihr habt das Recht auf Verhütungsmittel. Aber Ihr habt kein Recht darauf, dass andere für Eure Verhütungsmittel bezahlen.

Klotzen, nicht kleckern

12 Jun

Vor einigen Tagen wurde im Radio von einer Studie berichtet, wonach Fairtrade-Betriebe ihren Mitarbeitern schlechtere Arbeitsbedingungen zumuten als konventionelle Betriebe. Als Einwand wurde von einer Fairtrade-Vertreterin vorgetragen, der Vergleich der untersuchten Betriebe sei nicht seriös. So seien bspw. die konventionellen Betriebe aus der Untersuchung gerade in der Umstellung auf Fairtrade gewesen, daher hätten sie besser abgeschnitten als gewöhnliche konventionelle Betriebe. Über die erwähnte Studie heißt es nun in einem aktuellen Artikel: Weiterlesen

Fire Firefox?

6 Apr

Dass Brendan Eich als Vorstandschef von Mozilla („Firefox„) zurückgetreten ist, hat für einiges an Irritationen gesorgt. Die einen sehen darin einen legitimen Sieg gegen einen homophoben Menschen, die anderen einen Anschlag auf die Meinungsfreiheit, und ganz Schlaue einen weiteren Beweis für die totalitäre Macht der „Homo-Lobby“. Zeit, diesen Vorfall ins rechte Licht zu rücken. Weiterlesen

Wie man ein Land regiert

5 Mär

Wenn ich der Regierungschef eines armen Landes in, sagen wir Afrika, wäre, dem das Wohl seiner Untertanen am Herzen liegt, und dem daran gelegen ist, sein Land aus der Armut zu befreien, was würde ich tun? Simpel! Ich würde mich an meinen Schreibtisch setzen, das Internet anmachen (das gibt es zumindest im Regierungsgebäude eines afrikanischen Landes auch) und bei Wikipedia oder dem CIA World Factbook nachschauen, welche Länder dieser Erde zu den wohlhabensten Ländern dieser Erde gehören. Weiterlesen

Ich habe nichts gegen Afrika, aber….

26 Feb

Afrika ist toll. Bis auf ein paar Kleinigkeiten. Die erste Kleinigkeit heißt „Uganda„:

Ugandas Staatschef Yoweri Museveni will entgegen vorheriger Bekundungen ein Gesetz zur härteren Bestrafung homosexueller Handlungen in Kraft setzen.

Klingt einleuchtend, vor allem wenn man bedenkt, dass Uganda ja sonst keine Probleme hat. Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: