Tag Archives: Adoptionsrecht für Schwule und Lesben

Was bietet Ihr?

26 Mär

„Feministin“ schreibt in einem Kommentar:

FeministInnen sind für die Gleichstellung der Homo- zur Hetero-Ehe.

Und fragt mich dann ultimativ:

Also nochmal: Welcher Partei schließt Du dich lieber an. Wem gilt deine Loyalität?

Na Mensch, so habe ich die ganze Sache noch gar nicht betrachtet! Weiterlesen

Akif außer Rand und Band

23 Mär

In meinem Bücherregal befinden sich zwei Romane von Akif Pirinçci. Mittlerweile ist mir das zunehmend peinlich. Denn was er in einem Interview mit dem Betreiber des Blogs „Männerstreik“ von sich gibt, ist grotesk und beschämend. Nicht nur für die maskulistische Bewegung, sondern auch für alle Männer; für alle Menschen, die kein Interesse daran haben, Gräben zu errichten und Feindbilder zu pflegen, sondern sich statt dessen dafür engagieren, die Welt für alle ein klein wenig besser zu machen.

Nehmen wir die Homosexuellen. Es wird bei dieser Bevölkerungsgruppe ein Kampf um Leben und Tod für die Eheschließung und das Adoptionsrecht geführt. Allerdings nur für die Öffentlichkeit. Die Forderung hat nämlich nichts mit der Realität zu tun. Die hemmungslos promiskuitive homosexuelle Lebensweise schließt Ehe und Familienleben grundsätzlich aus. Weiterlesen

Warum die Öffnung der Ehe nicht aufzuhalten ist

9 Mär

Es ist wenig vermessen zu behaupten, dass in allen westlichen Staaten über kurz oder lang die Ehe, als auch das Adoptionsrecht, für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet werden wird. Die Ursachen hierfür sind relativ einfach zu erklären: Weiterlesen

Merkels Bauchgefühl

15 Sept

Die Entrüstung des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland (LSVD) über die Äußerungen Angela  Merkels in der „ARD Wahlarena“ kann ich nicht ganz nachvollziehen. Merkel äußerte sich in der Sendung am vorherigen Montag folgendermaßen:

„Ich sage Ihnen ganz ehrlich, dass ich mich schwertue mit der kompletten Gleichstellung (…) Ich bin unsicher, was das Kindeswohl anbelangt“, hatte die Kanzlerin geantwortet, nachdem ein homosexueller Mann Merkel mit dem Nein ihrer CDU zur vollen Gleichstellung von Homo-Paaren bei Adoptionen konfrontiert hatte.

Ich finde diese Antwort sympathisch. Weiterlesen

You are not welcome

31 Aug

Nach Adrians humoristischer Betrachtung des PBC-Wahlwerbespots habe ich versucht, mich dem Inhalt ernsthaft auszusetzen. Und das macht keinen Spaß mehr: Die inhaltlich prägenden Bilder von zwei Männern, die ein Mädchen in ihrer Mitte an den Händen halten und mit ihr in Richtung eines Waldes laufen, evozieren den Gedanken an Missbrauch. Konsequent sieht man die zwei Männer nur von hinten, sie bleiben gesichtslos. Die Missbrauchs-Assoziation haben auch andere: Weiterlesen

Ist der Drops gelutscht?

10 Jun

Nachdem das Bundesverfassungsgericht die steuerliche Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft beim Ehegattensplitting für verfassungswidrig erklärt hat, kann es den Unionsparteien auf einmal nicht schnell genug gehen: noch vor der Sommerpause will man das Urteil aus Karlsruhe in Gesetzestexte gießen. Eine mögliche neue Niederlage vor Augen, mehren sich nun die Stimmen in CDU/CSU, das vermutlich sensibelste Thema der ganzen Homo-Debatte anzugehen: Weiterlesen

Kaiser ohne Kleider

3 Mai

Gespräche zwischen Religionsvertretern sind oftmals seltsam, manchmal erheiternd, zuweilen lehrreich, selten jedoch uninteressant. Als Quasi-Ungläubiger, der sich zwar einen Gott vorstellen kann, die Existenz eines Gottes aber für belanglos zur Beantwortung moralischer Fragen hält, lese ich desöfteren mit Staunen, wie die Beteiligten einer theologischen Diskussion versuchen, zwischen dem eigenen moralischen Kompass und einer jahrhundertealten biblischen Überlieferung einen Mittelweg zu finden, dem man logisch gerade noch so begründen kann.

Das Gespräch mit dem Rabbi Abraham Skorka und dem ehemaligen Kardinal und heutigem Papst Franziskus, Jorge Bergoglio, ist dafür ein gutes Beispiel. Entnommen wurde es dem Buch „Über Himmel und Erde. Jorge Bergoglio im Gespräch mit dem Rabbiner Abraham Skorka“. Die „Welt“ hat Auszüge aus diesem Buch veröffentlicht. Kernthemen sind hierbei die Rolle der Frau, Homosexualität, Abtreibung und Ehe. Weiterlesen

Xavier, quelle mouche t’a piqué?

30 Apr

Xavier BongibaultFrankreichs Gegner der Homo-Ehe haben neben Frigide Barjot eine weitere Gallionsfigur, die beim näheren Hinsehen noch ein wenig bizarrer ist als die streitbare Dame selbst. Es handelt sich hierbei nämlich um einen attraktiven jungen Mann, der selber schwul ist. Sein Name ist  Xavier Bongibault. Für die Gegner von Homo-Ehe und Adoptionsrecht ist er nicht weniger als ein „Gottesgeschenk“, denn ein Schwuler in den eigenen Reihen ist doch sicher ein Beleg dafür, dass die Bewegung nun wahrlich nicht homophob sein kann. Oder?

Nun, wahrlich nicht! Denn ebenso wie es rassistische Schwarze, antisemitische Juden und sexistische Frauen gibt, kann ein Schwuler sehr wohl homophob sein. Doch trifft dies auch auf Bongibault zu? Es ist nicht ganz leicht, dies einzuschätzen, zumal wenn man der französischen Sprache nicht mächtig ist und deshalb auf übersetze Zitate zurückgreifen muss. Überdies ist es äußerst schwer, einem Menschen mit hübschen Gesicht böse Motive zu unterstellen. Doch lassen wir persönliche Vorlieben einmal beiseite und schauen uns die Überzeugungen des jungen Xavier einmal etwas genauer an: Weiterlesen

Fuck La France!

22 Apr

Frankreich ist in aller Welt als das Land der Leichtigkeit bekannt, Paris als die Stadt der Lichter und der Liebe. Und nun das: Seit Wochen eskalieren die Proteste gegen die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe und des Rechtes auf Adoption für homosexuelle Paare:

Es sind nicht nur die überwiegend konservativ-katholischen Bürger, die unter dem Motto „Papa und Mama – es gibt nichts Besseres für ein Kind“ zu Zehntausenden auf die Straße gehen. Rechtsextreme Gruppen haben sich hinzugesellt. Ermutigt durch den seit Monaten ungebrochenen Massenprotest gegen die Homo-Ehe, lassen sie ihren homophoben Neigungen freien Lauf, machen Jagd auf Homosexuelle. Weiterlesen

Vöglein, Vöglein, in der Hand

14 Mär

Ein wenig nervt er schon, der neue Papst. Nun wird gemeldet, er sei der Ansicht, wenn Schwule Kinder adoptieren sei das eine Diskriminierung von Kindern. Was für eine krude Logik: Wenn man Kindern Eltern vorenthält, das ist Diskriminierung!

Zudem bezeichnete er die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe als „Teufels-Manöver“, gegen den die Kirche einen „Krieg Gottes“ führen muss.

Angesichts dieser Meldung könnte man glatt auf die Retourkutsche verfallen, dass die Befürworter der Ehe-Öffnung dementsprechend dann eben einen Verteidigungs-Krieg gegen Rom führen müssten. Was ist das für eine merkwürdige Wortwahl für einen Mann Gottes, der doch eigentlich Liebe und Frieden predigen sollte? Wie passt dieser Auftrag nur zu diesen immer wiederkehrenden Hass-Botschaften und Kriegserklärungen?

Die Grünen-Vorsitzenden Roth und Özdemir störten sich weder an Kriegserklärungen noch an einer dubiosen Vergangenheit des Papstes, sondern Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: