Vor einigen Tagen wurde im Radio von einer Studie berichtet, wonach Fairtrade-Betriebe ihren Mitarbeitern schlechtere Arbeitsbedingungen zumuten als konventionelle Betriebe. Als Einwand wurde von einer Fairtrade-Vertreterin vorgetragen, der Vergleich der untersuchten Betriebe sei nicht seriös. So seien bspw. die konventionellen Betriebe aus der Untersuchung gerade in der Umstellung auf Fairtrade gewesen, daher hätten sie besser abgeschnitten als gewöhnliche konventionelle Betriebe. Über die erwähnte Studie heißt es nun in einem aktuellen Artikel: Weiterlesen
Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen!
18 MärDer nigerianische Kardinal John Onaiyekan hat der „Deutschen Welle“ ein Interview gegeben, in dem er sich auch über das in Nigeria verbschiedet Gesetz gegen Homosexualität äußert. Dieses Interview wäre kaum erwähnenswert, wenn da nicht ein spezieller Absatz wäre:
Das Anti-Homosexuellen-Gesetz besagt einfach nur, dass man in Nigeria eine Beziehung zwischen gleichen Geschlechtern nicht Ehe nennen kann. Weiterlesen
Religion ist nicht genetisch
11 MärIn einem Bericht über das in Kraft getretene Anti-Homo-Gesetz in Uganda bin ich über eine sehr interessante Begründung gestolpert:
Lassen wir uns einmal auf dieses Argument ein und gehen davon aus, dass Homosexualität erlernt ist. Weiterlesen
Wie man ein Land regiert
5 MärWenn ich der Regierungschef eines armen Landes in, sagen wir Afrika, wäre, dem das Wohl seiner Untertanen am Herzen liegt, und dem daran gelegen ist, sein Land aus der Armut zu befreien, was würde ich tun? Simpel! Ich würde mich an meinen Schreibtisch setzen, das Internet anmachen (das gibt es zumindest im Regierungsgebäude eines afrikanischen Landes auch) und bei Wikipedia oder dem CIA World Factbook nachschauen, welche Länder dieser Erde zu den wohlhabensten Ländern dieser Erde gehören. Weiterlesen
Ich habe nichts gegen Afrika, aber….
26 FebAfrika ist toll. Bis auf ein paar Kleinigkeiten. Die erste Kleinigkeit heißt „Uganda„:
Klingt einleuchtend, vor allem wenn man bedenkt, dass Uganda ja sonst keine Probleme hat. Weiterlesen
Selektiver Antikolonialismus
27 OktDas westafrikanische Land Nigeria hat nicht viel, worauf es stolz sein kann. Nun aber wurde endlich ein Grund gefunden:
Man muss schon ein ziemliches dürres Selbstbewusstsein haben, um seinen Patriotismus ausgerechnet mit der Verfolgung von Schwulen und Lesben zu begründen. Aber immerhin kann man sich so im Nachhinein der Illusion hingeben, noch einmal am antikolonialen Befreiungskampf teilzuhaben: Weiterlesen
Trottel vor der UNO
28 SeptEs ist immer wieder erstaunlich, was für Vollpfosten sich auf unserer schönen Erde Staats- und Regierungschefs nennen dürfen. Und wer glaubt, Putin sei schon nicht ganz dicht, der sollte sich erst einmal den Präsident von Gambia, Yahya Jammeh, zu Gemüte führen:
Homosexualität, Gier und Weltherrschaftswahn seien „tödlicher als alle Naturkatastrophen zusammen“, sagte Jammeh am Freitag in seiner Rede vor der UN-Vollversammlung in New York. Weiterlesen
Toleranzverhindert
6 JulDie Standard berichtet über zunehmende Homophobie in Afrika. Diese sei
ein Erbe der Kolonialmächte.
Vor der Kolonisierung sei die Situation von LGBT-Personen in afrikanischen Ländern viel entspannter gewesen:
Mehr als 40 afrikanische Ethnien tolerierten etwa die Ehe zwischen zwei Frauen.
Die folgenden Beispiele belegen allerdings keineswegs die Akzeptanz von Schwulen und Lesben, sondern von Trans-Personen: Weiterlesen
Afrikanischer Feminismus
20 MärDer Friedensnobelpreis ist der wahrscheinlich überflüssigste Preis den es gibt, wurde er doch schon vielen Menschen zugesprochen, die ihn keineswegs verdient haben. So etwa Jassir Arafat, dem antisemitischen Terrorfürsten der Palästinenser, oder Barack Obama für sein Verdienst, nicht George W. Bush zu sein. Oder aber Ellen Johnson-Sirleaf, Präsidentin des afrikanischen Landes mit dem irreführenden Namen Liberia.
Johnson-Sirleaf hat sich den Friedensnobelpreis in der Tat redlich verdient: Sie ist eine Frau, eine Schwarze und Oberhaupt eines obskuren afrikanischen Landes, drei Qualifikationen also, die es unausweichlich machten, sie irgendwann einmal mit dem Wohlfühlpreis der westlichen progressiven Linken zu ehren, was dann auch im Jahr 2011 erfolgt ist.
Dass der Preis dieser Frau nicht zusteht, weil Sie im Kern ein Gedankengut hegt, welches mit Frieden, Freiheit und Menschenrechten nichts zu tun hat, darauf wurde die Welt erst später aufmerksam, zumal es sich bei der Gruppe, der Johnson-Sirleaf keinerlei Rechte zuspricht, eh nur um Quälgeister handelt: Weiterlesen
Cause this is Africa…
9 JulUpdate (9.07.2010): Laut „Box Turtle Bulletin„ war der ermordete Mann in keiner Weise in der ugandischen Homobewegung aktiv. Die Hintergründe des Gerüchts sind jedenfalls reichlich verworren.
Zwar hat die Regierung von Uganda aus Angst vor finanziellen Einbußen Abstand genommen von dem Vorhaben, Homosexualität künftig mit dem Tode zu bestrafen, doch kann sie weiterhin auf eine engagierte Bevölkerung zählen, die weiß, wie man das kleine afrikanische Land vor allzuviel Zivilisation bewahrt: Weiterlesen
Neueste Kommentare