Tag Archives: Ägypten

Arabischer Winter

12 Jan

Erinnert sich noch irgendjemand an die euphorischen Kommentare unserer links-grünen Journaille angesichts der Ende 2010 begonnene Unruhen in der arabischen Welt und insbesondere Ägyptens? Und erinnert sich noch irgendjemand an die kritischen Töne eben jener Journaille gegenüber Israel, weil das kleine Land die hochfliegenden Träume von Freiheit und Demokratie angesichts des „Arabischen Frühlings“ nicht teilen konnte?

Natürlich hatten die Israelis mit ihrer Skepsis Recht. Der „Arabische Frühling“ hat Ergebnisse gezeigt, die in mehrheitlich islamischen Ländern zu erwarten sind. Gebt den Menschen dort die Möglichkeit ihre Regierung zu wählen und sie wählen nicht Freiheit, sondern religiöse Bevormundung. Weiterlesen

Sapere aude!

10 Sept

In der arabischen Welt ist ewas faul. Dass dies nicht nur an korrupten Diktatoren liegt, die ihre Völker unterdrücken, sondern auch an den Völkern selbst, wurde in Ägypten gestern bewiesen.

Wer davon ausgegangen ist, dass die revolutionären Bestrebungen im Orient gleichsam zu einer Demokratie nach westlichem Muster führen, hat nicht bedacht, dass die arabische Welt, im Vergleich zur westlichen, tatsächlich rückständig ist, eben weil sie eine entscheidende Errungenschaft unserer Zivilisation nach wie vor entbehrt: die Aufklärung.

Alles halb so schlimm

17 Feb

Auf queer.de fragt sich Dennis Klein, welchen Einfluss die fundamentalistische Muslimbruderschaft auf die bereits ohnehin prekäre Situation von Schwulen und Lesben haben wird, und kommt zu einem relativ nüchternen Ergebnis, denn schlimmer könne es eigentlich gar nicht mehr kommen: Weiterlesen

Freiheit und Demokratie?

7 Feb

Alle hoffen auf Demokratie in Ägypten, aber hofft auch mal jemand auf die Freiheit für den einzelnen Ägypter? Oder geht man stillschweigend davon aus, dass Demokratie und Freiheit ein und dasselbe sind? Und wenn ja, wie kommt man darauf? Weiterlesen

…plopp, das heißt stopp, nur noch einen Hopp, dann bleibt es dabei!

15 Aug

Ein Rätsel und seine Auflösung: Der Text stammt aus dem Jahr 1975 und erschien im Original auf Arabisch. Die Autorin, Nawal al-Saadawy, ist Psychiaterin. Das Buch „Männer und die Sexualität“ der ägyptischen Feministin enthielt ein Kapitel über „Homosexualität von Männern“. Darin, so Nahed Selim, deren Buch „Nehmt den Männern den Koran!“ ich den Hinweis verdanke, versuche al-Saadawy „das homosexuelle Verhalten zu analysieren und seine Ursachen herauszufinden“.

Obama in love

4 Jun

Der fiktive Dialog zwischen Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul und König Abdullah von Saudi-Arabien ist gar nicht so fiktiv wie ich dachte. Man tausche Heidemarie einfach mit Obama aus, und schon läuft die interkulturelle Schleimerei:

Obamas Ziel auf dieser Reise: Er will den Dialog mit der muslimischen Welt verbessern. Bei dem Vieraugentreffen mit König Abdullah auf dessen Gut außerhalb der saudischen Hauptstadt Riad würdigte der Amerikaner die „Weisheit und Gnade“ des Monarchen, die ihn bereits bei vorherigen Gesprächen beeindruckt habe. Außerdem lobte er das „strategische Verhältnis“ beider Länder.

Angesichts dieser Kriecherei gegenüber einem Despoten, der nicht weniger als eine Schande für die Menschheit darstellt, komme ich mal wieder ins Grübeln. Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: