Tag Archives: Antikapitalismus

Und nun etwas Wahlwerbung

30 Aug

Bald wird in Deutschland der Bundestag gewählt. Leider habe ich in Berlin keine Möglichkeit, die Partei zu wählen, die mir mehr Freude bereitet hat, als alle Parteien zuvor: die Partei Bibeltreuer Christen (PBC). Doch die PBC tritt in Berlin leider nicht an.

Aber warum? Diese Partei ist doch perfekt! Sie verbindet Antikapitalismus, grün-sozialdemokratisches Bewusstsein, Kulturkonservatismus und christlichen Fundamentalismus mit individuell-alternativen Frisuren. Eine Partei also, die jedwede Satire toppt, eine Partei, lustiger als sämtliche Komödien auf RTL.

Deutschlands politische Landschaft bräuchte dringend eine Partei, über die man herzlich lachen kann. Doch ich darf sie nicht wählen. Mein Herz weint. Ist das Demokratie? 

Pornos statt Palästinenser

3 Jul

Seit einigen Jahren ist zu beobachten, dass sich die antikapitalistische, antiwestliche Linke von der Homo-Bewegung mehr und mehr distanziert. Das ist zu erwarten, denn das Recht auf Liebe zum und der  Beischlaf mit dem gleichen Geschlecht gehörte nie zum Kernanliegen des linken Antikapitalismus, sondern war und ist lediglich ein Instrument, mit dem das bestehende „System“ gestürzt werden soll. Solange im Westen Schwule und Lesben diskriminiert und verfolgt wurden, waren sie brauchbare Bundesgenossen. Seitdem aber der Westen die Vorreiterrolle für Homorechte übernommen hat, beginnt man von linker Seite an Schwulen und  Lesben grundsätzliche politische Kritik zu üben.

Ob man die Basler Zeitung als „links“ und antikapitalistisch“ bezeichnen kann, mag man bezweifeln. Der Artikel der Autorin Simone Meier zeigt allerdings sehr schön einige Grundzüge „progressiver“ Kritik an der Homo-Bewegung auf:

Eigentlich sagt das schöne Wort «queer» schon alles. Quer steht es in der Landschaft, schräg, es findet sich da beim besten Willen nichts rechtwinkliges, es trägt alles in sich, was die Bewegung der Lesben, Schwulen und Transsexuellen, der LGBTQ-Community also, im Kern jahrzehntelang ausgemacht hat: Subversion, eine kreative, kämpferische Kraft, eine andere Perspektive auf die Gesellschaft, die Politik, die Welt.

Bereits mit diesem Absatz hat die Autorin die Parameter der Debatte angesteckt und ihren Anspruch an Schwule und Lesben definiert: Weiterlesen

Im Zweifel totalitär

21 Okt

Wer wissen will, warum ausgerechnet Deutschland in seiner Geschichte alle zwei der großen totalitären Systeme  – Nationalsozialismus einerseits und Kommunismus andererseits – ertragen musste, braucht nur Jakob Augstein zu lesen, der in seiner neuesten Kolumne darüber fabuliert, dass die Politik angesichts der Finanzkrise endlich die „Macht der Märkte brechen“ müsse.

Wie ein schwuler Blogwart Gay West mal in der jüdischen Pisse erwischte

15 Aug

Es gibt Satire, die ist richtig gut. Es gibt Satire, die ist einfach nur schlecht. Und dann gibt es Satire, die ist überhaupt keine:

Unser schwuler Adrian hingegen ist im wesentlichen verlinkt mit der – wie sie sich selbst nennt – liberal-libertären Bloggosphäreantibürokratieteam, bluthilde, Clamis, FreiheitsNews, L for Liberty, links und liberal, schwul und liberal usw. – bewegt sich also bevorzugt in der eigenen geistigen Sosse.

Man weiß nicht so recht, was den Autor eigentlich stört. Die Homosexualität von Kollege Adrian wird es nicht sein, mit der schmückt sich der verhinderte Satiriker selbst. Das Verlinken von Gleichgesinnten wird auch nicht so recht als Vorwurf gemeint sein. Was umtreibt „satirgay“ dann? Das wird in seinem Erguss nicht gleich deutlich, denn außer einer Reihe Zitate steht darin kaum mehr als ein Satz zur Verteidigung dreier linker Parteien – ohne dabei allerdings auch nur ein Argument für diese zu nennen. Richtig verärgert ist man bei  „schwul und satirisch“ darüber, dass Adrian sich eine Zeitlang nicht über zwei andere linke Parteien in Deutschland geäußert hat: Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: