Tag Archives: Arizona

Religion als Privileg

25 Feb

Im US-Bundesstaat Arizona könnte es bald ein Gesetz geben,

wonach Geschäftsinhaber keine homosexuellen Paare bedienen müssen, wenn es eine schwere Last für ihren Glauben ist.

Die Begründung erscheint dabei auf den ersten Blick durchaus sympathisch:

„Jeder der ein Geschäft hat kann entscheiden mit wem er Geschäfte machen will und mit wem nicht“, erklärte [Arizonas Gouverneurin]. „Das ist Amerika, das ist Freiheit.“

Grundsätzlich bin ich ebenfalls dieser Ansicht. Weiterlesen

Scham

1 Dez

SchamAn einer High School im amerikanischen Bundestsstaat Arizona wurden zwei sich prügelnde Teenager damit bestraft, vor ihrer Klasse Händchen zu halten. Für die beiden Jungen offenbar ein so schreckliches Erlebnis, dass sie vor Scham ihre Gesicht verdecken mussten.

Auch ich schäme mich beim Anblick dieses Bildes. Ich schäme mich, Teil einer Kultur zu sein, in  der es als Bestrafung angesehen wird, als Mann mit einem anderen Händchen zu halten. Mich als perverse Schwuchtel zu beschimpfen, damit kann ich mittlerweile umgehen, aber diese Geschichte ist ein echter Schlag ins Gesicht, sagt sie doch nichts anderes aus, als das mann-männliche Zuneigung eine Strafe ist, die sich kein anständiger Mensch wünschen könne.

Personale Konversion

28 Nov

Auch wenn die Anhänger der fortschreitenden Zivilisierung am 4. November Niederlagen in Kalifornien, Arizona und Florida in Kauf nehmen mußten, geht der Kampf weiter. Und manchmal gibt es richtig gute Nachrichten zu verzeichnen, denn

die Bereitschaft unter den Konservativen, an Organisationen wie den christlich-konservativen Focus on the Family zu spenden, scheint deutlich abzunehmen. Jüngst gab der Leiter der Organisation, James Dobson, bekannt, dass er in den nächsten Wochen seine Organisation deutlich straffen und Dutzende Mitarbeiter entlassen müsse.

Siege und Niederlagen – US-Wahl 2008

6 Nov

Den Wahlsieg Obamas kann man ohne Frage als ein historisches Ereignis bezeichnen. Nicht nur hat er es geschafft, soviele Wähler wie seit langem nicht mehr zu mobilisieren, er hat es überdies vermocht, den Mittleren Westen (einschließlich Ohio), die zwei Südstaaten Virginia und North Carolina sowie die eigentlich für die Republikanische Partei „reservierten“ Staaten Colorado und New Mexico für sich zu gewinnen. Hinzu kommt der Durchmarsch der Demokraten in beiden Häusern des Kongresses.

Hurra! Wir haben die Schwuchteln besiegt!

Hurra! Wir haben die Schwuchteln besiegt!

In Kalifornien hat die Initiative für die Beibehaltung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare leider verloren. 52,5 gegen 47,5 Prozent der Kalifornier stimmten für eine Ergänzung zur Staatsverfassung, die Ehe als eine Institution zwischen Mann und Frau zu verankern. Damit dürfen Schwule und Lesben weiterhin nur in den US-Staaten Massachusetts und Connecticut heiraten. Die Gewinner freuen sich, als hätten sie Satan persönlich besiegt. Was sie vermutlich auch glauben. Und die Verlierer? Können nur auf die Zukunft hoffen.

Maybe in four years...

Maybe in four years...

In Arizona lehnten 56 Prozent der Wahlberechtigten die Zulassung der Homo-Ehe in ihrem Staat ab.

In Arkansas stimmten die Bürger mit 57 Prozent gegen die Adoption durch gleichgeschlechtliche Paare. Die Staatsverfassung wird dementsprechend angepasst. Die Ehe für Schwule und Lesben ist in diesem Staat bereits per Verfassung verboten.

In Florida stimmten ganze 62 Prozent der Wähler für ein Verbot der Homo-Ehe in ihrem Staat. Ermutigend für die Zukunft dürfte sein, dass Erstwähler sich mehrheitlich gegen ein solches Verbot ausgesprochen haben.

Künftig wird es drei offen schwule Mitglieder im US-Repräsentantenhaus geben. Neben Barney Frank aus Massachusetts und Tammy Baldwin aus Wisconsin – beide Demokraten -, hat es auch Jared Polis – ebenfalls Demokrat – geschafft, seinen Wahlkreis in Colorado für sich zu gewinnen.

————————————————

Fotos: Los Angeles Times und San Francisco Chronicle

%d Bloggern gefällt das: