Tag Archives: Bibel

Hochzeit machen

12 Aug

Nach all den traurigen Nachrichten aus Russland, endlich mal wieder etwas erfreuliches:

Erstmals wurde am Freitag in einer evangelischen Kirche die Ehe eines homosexuellen Paares kirchenrechtlich beurkundet. Zwar konnten sich einige gleichgeschlechtliche Partner schon segnen lassen, eine Zeremonie, die der klassischen Trauung gleich kommt, war bis dato jedoch unmöglich.

Dass nicht alle Mitglieder der Evangelischn Kirche Deutschlands damit einverstanden sind, ist dabei nicht überraschend:

„Die Bibel sagt klipp und klar: Die Ehe ist für einen Mann und eine Frau bestimmt auf Lebenszeit und nicht für andere Lebensformen“, sagte Eberhard Hoppe vom Evangelischen Gemeinschaftsverband Herborn dem Hessischen Rundfunk.

Mag sein, dass das in der Bibel steht. Doch vielleicht gibt es wichtigere Dinge, als sich auf der Suche nach und beim Leben mit Gott, stets an das Wort der Bibel zu halten.

Normalität der Vielfalt

20 Jun

Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland hat eine Orientierungshilfe zum Thema „Familie“ veröffentlicht. Darin finden sich bemerkenswerte Erkenntnisse, die endlich auch in der Kirche angekommen zu sein scheinen: Weiterlesen

Kaiser ohne Kleider

3 Mai

Gespräche zwischen Religionsvertretern sind oftmals seltsam, manchmal erheiternd, zuweilen lehrreich, selten jedoch uninteressant. Als Quasi-Ungläubiger, der sich zwar einen Gott vorstellen kann, die Existenz eines Gottes aber für belanglos zur Beantwortung moralischer Fragen hält, lese ich desöfteren mit Staunen, wie die Beteiligten einer theologischen Diskussion versuchen, zwischen dem eigenen moralischen Kompass und einer jahrhundertealten biblischen Überlieferung einen Mittelweg zu finden, dem man logisch gerade noch so begründen kann.

Das Gespräch mit dem Rabbi Abraham Skorka und dem ehemaligen Kardinal und heutigem Papst Franziskus, Jorge Bergoglio, ist dafür ein gutes Beispiel. Entnommen wurde es dem Buch „Über Himmel und Erde. Jorge Bergoglio im Gespräch mit dem Rabbiner Abraham Skorka“. Die „Welt“ hat Auszüge aus diesem Buch veröffentlicht. Kernthemen sind hierbei die Rolle der Frau, Homosexualität, Abtreibung und Ehe. Weiterlesen

In meiner Bibel steht das nicht…

17 Jan

Sollen die Lebensgefährten homosexueller Pfarrer im Pfarrhaus wohnen dürfen? Angesichts dieser moralisch unglaublich wichtigen Frage hat man im sächsischen Chemnitz zu einer Podiumsdiskussion geladen, bei dem sich Gegner und Befürworter versicherten, wie christlich ihre jeweilige Position sei und dass ihr Standpunkt dem entspricht, was Gott, über die Bibel, dem Menschen mitgegeben hat:

Es ist merkwürdig: Gegner wie Befürworter einer Öffnung von Pfarrhäusern für gleichgeschlechtliche Partnerschaften berufen sich auf die Heilige Schrift und den Heiligen Geist. Was stimmt denn da mit dem Heiligen Geist nicht – oder stimmt da etwas mit uns nicht, Herr Bohl?

Bohl: Mit dem Heiligen Geist wird’s schon stimmen. Er macht uns das Geschenk des Glaubens. Die Heilige Schrift wiederum besteht aus Texten, die als Zeugnisse des Glaubens an den lebendigen Gott geschrieben worden sind – von Menschen in bestimmten Lebenssituationen.

Können Sie da mitgehen, Herr Klemm?

Klemm: Natürlich ist die Bibel nicht vom Himmel gefallen. Aber wir haben die Heilige Schrift nicht erst durch Menschen, sondern durch Gottes Geist, der in den Schreibern wirkte. Sie ist Gottes Wort.

Beide Aussagen widersprechen sich in gewisser Weise. Welche stimmt nun? Egal! Schließlich kann man an beides glauben. Weiterlesen

Die Bibel und wir

18 Sept

Wie diskutiert man mit „bibeltreuen“ Menschen über die moralischen Implikationen der Homosexualität? Ein Weg wäre der, den Matthew Vines aus den USA gegangen ist:

Matthew Vines war Mitglied einer bibeltreuen Kirche in Kansas. Der Homosexuelle wurde ausgeschlossen aus seiner Gemeinschaft – nicht etwa, weil er homosexuell ist, sondern weil er behauptete, dass Gott nichts dagegen hat!

Daraufhin nahm sich der Philosophie-Student an der Elite-Uni Harvard eine Auszeit, denn er wollte es wirklich wissen: Hat Gott etwas gegen seine Sexualität? Weiterlesen

Besitzstandswahrung

24 Mai

Obamas Einsatz für die Homo-Ehe findet, auch unter Christen, nicht nur Beifall. So erklärte Bryant Wright, Präsident der „Southern Baptists“, laut ideaSpektrum 20/2012:

Der Bibel zufolge sei es Gottes klarer Wille, dass die Ehe auf Mann und Frau beschränkt sei.

Keine Ahnung, was Gottes Wille ist. Wer behauptet, den zu kennen, hat für mich einen an der Waffel. Aber selbst das mit der Bibel ist nicht die ganze Wahrheit. Schließlich war Weiterlesen

„Ich bin kein Anti-Semit“

1 Nov

Wer einen Text über Israel mit diesen Worten beginnt, braucht von der Geschichte Israels keine Ahnung zu haben. Er braucht auch nichts zu wissen von der Shoah und so wird ihm die Gründung Israels zum Rätsel:

Zweiter Weltkrieg hin, zweiter Weltkrieg her. Ich habe bereits geschrieben, dass ich mich vom Holocaust und jeder Ausländerfeindlichkeit entschiedenst distanziere.

Wie konnten damals 1948/49 denkende Menschen hingehen und Israel erneut ins Leben rufen? Der Grund dafür war nicht, dass in Palästina gerade „Platz“ war, um dort Menschen anzusiedeln. Nein, der Grund war ein altes religiöses Buch – die Bibel oder von mir aus auch die Torah (das Alte Testament der Juden).

Holocaust hin, Holocaust her, das interessiert doch keinen mehr. Vor allem, wenn man sich der Gegenwart zuwendet: Weiterlesen

Bibel, Burka und Bikini

30 Sept

Als ich kürzlich gefragt wurde, wie ich als „Quasi-Anarchist“ mit Römer 13:1ff klarkomme, musste ich nicht lange nach einer Antwort suchen. Ich zitierte:

Römer 13,1-7 kann als Text interpretiert werden, der nicht den Unterwerfungsstrategien irgendwelcher Obrigkeiten als nützlicher Idiot dient, sondern im Gegenteil diese Strategien in ihrer Relativität offenbart und den verrückten Weg der Vollmacht der Angesprochenen bestärkt. Weiterlesen

Ich hab geträumt, der Winter wär‘ vorbei…

23 Sept

Beim Frühstück lese ich in der Tageszeitung Auszüge aus der Rede von Ratzinger vor dem Bundestag:

Die Fenster müssen wieder aufgerissen werden, wir müssen wieder die Weite der Welt, den Himmel und die Erde sehen und all dies recht zu gebrauchen lernen.

Das klingt auf den ersten Blick sympathisch. Und dann lese ich bei meiner täglichen Bibellektüre die Worte Jesu:

Will mir jemand nachfolgen, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir. Denn wer sein Leben erhalten will, der wird’s verlieren; wer aber sein Leben verliert um meinetwillen, der wird’s finden. Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele?

Und dann habe ich mich gefragt, wie wir diese Bibelstelle in unserem befreiungstheologischen Gottesdienstkreis, den ich vor acht Jahren verlassen habe und an den ich in der letzten Zeit immer häufiger und gerne zurückdenke, diskutiert hätten. Weiterlesen

72 Jungfrauen in einer Sekunde

20 Aug

Unverheiratet zusammenlebende Paare sollten in christlichen Gemeinden keine Aufnahme finden, meint Martin Lohmann, Pastor der Freien evangelischen Gemeinde in München. Ich finde das ein wenig lasch von Herrn Lohmann. Als wenn die Sünde weniger schlimm wäre, wenn sie in fremden Räumen stattfindet. Konsequenter wäre doch, sich hieran ein Beispiel zu nehmen:

Die Scharia bestraft ausserehelichen Geschlechtsverkehr bei volljährigen Muslimen, die verheiratet sind, mit der Steinigung. Dabei dürfen die Steine weder zu gross sein (was zum sofortigen Tod des Opfers führen würde), noch sollten sie so klein sein, dass sie nicht mehr als Stein gelten. Das Opfer wird bei der Steinigung bis zur Brust (Frauen) oder bis zur Hüfte (Männer) eingegraben und dann bis zum Tod mit Steinen beworfen. Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: