Tag Archives: Darkrooms

Göring-Eckardt: Grüne sind die wahre SPD

1 Apr

Katrin-Göring Eckardt, die für die Zeit ihrer Spitzenkandidatur im Bundestagswahlkampf ihre kirchlichen Ämter ruhen lässt, scheint im politischen Raum dafür umso mehr auffallen zu wollen. Oder wie sonst soll man den neuesten grünen Vorstoß bewerten? Göring-Eckhardt in einer ganz speziellen Botschaft zum Osterfest: Weiterlesen

Entschleunigtes Glück

28 Dez

Die nordrhein-westfälische Landesregierung will im Frühjahr 2012 den Entwurf für ein „Landesausführungsgesetz“ des Glücksspielstaatsvertrags vorlegen.

Dabei ist noch gar nicht alles entschieden:

„Wir diskutieren derzeit darüber, ob ein Mindestabstand zwischen zwei Spielhallen festgelegt wird“, so Lersch-Mense [Chef der Düsseldorfer Staatskanzlei]. Im Gespräch sei ein Mindestabstand von 250 bis 350 Metern. Die Betriebe sollen zwischen ein Uhr nachts und sechs Uhr morgens nicht mehr öffnen dürfen.

Die Nacht ist schließlich zum Schlafen da. Ganz wichtig ist die Verringerung der Anzahl der Automaten pro Etablissement: Weiterlesen

Normal, na und?

23 Nov

Neue Studien zum Thema „Homosexuelle Männer in der frühen Bundesrepublik“ verspricht der Band „Ohnmacht und Aufbegehren“. Enthalten ist ein Einblick in die „Homophilenbewegung“ der 1950er Jahre, die vor den späteren studentisch geprägten Aktivisten keine Gnade fand:

Die Studenten nahmen jene bürgerlichen Intellektuellen, die Humanitätsappelle an Regierung und Öffentlichkeit richteten und kaum selbst zu sagen wagten, dass sie in eigener Sache sprachen, kaum ernst. (…) Sie machten ihr „Schwulsein“ öffentlich und zum Programm.

Spannend finde ich, dass Praunheims 1971 geäußerte Kritik an der schwulen Subkultur zuvor längst von Vertretern der „Homophilenbewegung“ formuliert worden war, die sich ebenso an Promiskuität und Anonymität der Szene gestört hatten. Bemerkenswert auch der Verweis auf

nationalstaatliche Besonderheiten. Die Homosexuellenpolitik der frühen Bundesrepublik übertrifft mit ihrer forcierten staatlichen Unterdrückung und Verfolgung von Homosexuellen bei weitem ihre europäisch-nordatlantischen Bündnispartner und Nachbarn. In keinem anderen Land war die staatliche Verfolgung homosexueller Männer durch Polizei und Justiz so intensiv, waren die Verurteilungszahlen so hoch wie in der Bundesrepublik.

Warum das so war? Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: