Tag Archives: Finanzkrise

Im Zweifel totalitär

21 Okt

Wer wissen will, warum ausgerechnet Deutschland in seiner Geschichte alle zwei der großen totalitären Systeme  – Nationalsozialismus einerseits und Kommunismus andererseits – ertragen musste, braucht nur Jakob Augstein zu lesen, der in seiner neuesten Kolumne darüber fabuliert, dass die Politik angesichts der Finanzkrise endlich die „Macht der Märkte brechen“ müsse.

Das dumme Volk geht auf die Straße…

17 Okt

…um gegen die Banken zu demonstrieren, und Politiker sämtlicher Coleur finden dafür nichts als wohlwollende und zustimende Worte. Kein Wunder, denn die Demonstranten spielen ihnen in die Hände. Wenn nämlich die Banken schuld an der Finanzkrise sind, dann sind es die Politiker nicht, dann können diese auch in Zukunft so weitermachen wie bisher: umverteilen, Schulden machen, die nächste Finanzblase generieren – und jegliche Verantwortung für die Folgen weit von sich weisen und auf die entfesselten Märkte und die bösen Kapitalisten schieben.

Es gehört schon einiges Chuzpe dazu, einerseits gegen die Verteilung von Steuergeldern an Banken zu sein und andererseits für eine Verstaatlichung derselben einzutreten. Haben die Demonstranten ihre Parolen mal auf Logik durchforstet? Vermutlich nicht. Ihnen geht es wohl einfach darum, ein bisschen Empörung darüber zu simulieren, dass der Staat das Geld in die Taschen der Banken und nicht zur eigenen hin umverteilt.

Warum ich kein Demokrat bin

21 Aug

Tissy Bruns versucht in einem langen Kommentar im „Tagesspiegel“ zu erklären, was momentan alles falsch läuft in einer Welt, die wahrlich „aus den Fugen“ geraten sei. Interessant am Artikel ist für mich dabei lediglich der letzte Abschnitt:

Denn Marktwirtschaft ist nicht mehr Marktwirtschaft, wenn der erpresserische Druck der Finanzakteure groß genug ist, ihre Risiken immer wieder bei den Steuerzahlern abzusichern. Und Demokratie ist nicht mehr Demokratie, wenn sie nicht mehr hält, was sie verspricht, nämlich eine gesellschaftliche Ordnung, in der die ganz normalen Leute über ihr Leben mitbestimmen und mitreden können. Weiterlesen

Wo trifft gekotzter Feminismus auf islamische Finanzsysteme?

12 Jul

Dafür dass es sich um ein Minderheitenthema handelt, scheint es ganz schön viele Leute zu beschäftigen. Oder ist das immer derselbe Typ, der diese Suchanfragen startet? Weiterlesen

Was die Finanzkrise so alles bewirkt

29 Jan

Kein Land wurde von der Finanzkrise härter getroffen als der kleine Inselstaat Island, der rund 320 000 Einwohner zählt und damit weniger als die Stadt Zürich. Im letzten Herbst kollabierte das aufgeblähte Bankensystem, nur dank einem Notkredit von zehn Milliarden Dollar konnte der Staatsbankrott verhindert werden. Nach für das friedliche Land ungewohnt heftigen Protesten trat Regierungschef Geir Haarde am Montag zurück.

Staatspräsident Olafur Ragnar Grimsson beauftragte die Sozialdemokraten mit der Bildung einer Übergangsregierung. Neue Ministerpräsidentin soll die bisherige Sozialministerin Johanna Sigurdardottir werden. Die 66-Jährige ist Mutter von zwei erwachsenen Söhnen – und sie ist verheiratet mit der Schriftstellerin und Theaterautorin Jonina Leosdottir. Damit wäre sie nicht nur die erste lesbische Regierungschefin, sondern die erste offen homosexuelle Person weltweit in einer solchen Position.

%d Bloggern gefällt das: