Seit einigen Jahren ist zu beobachten, dass sich die antikapitalistische, antiwestliche Linke von der Homo-Bewegung mehr und mehr distanziert. Das ist zu erwarten, denn das Recht auf Liebe zum und der Beischlaf mit dem gleichen Geschlecht gehörte nie zum Kernanliegen des linken Antikapitalismus, sondern war und ist lediglich ein Instrument, mit dem das bestehende „System“ gestürzt werden soll. Solange im Westen Schwule und Lesben diskriminiert und verfolgt wurden, waren sie brauchbare Bundesgenossen. Seitdem aber der Westen die Vorreiterrolle für Homorechte übernommen hat, beginnt man von linker Seite an Schwulen und Lesben grundsätzliche politische Kritik zu üben.
Ob man die Basler Zeitung als „links“ und antikapitalistisch“ bezeichnen kann, mag man bezweifeln. Der Artikel der Autorin Simone Meier zeigt allerdings sehr schön einige Grundzüge „progressiver“ Kritik an der Homo-Bewegung auf:
Bereits mit diesem Absatz hat die Autorin die Parameter der Debatte angesteckt und ihren Anspruch an Schwule und Lesben definiert: Weiterlesen
Neueste Kommentare