Etwa die Hälfte der Amerikaner hat nicht alle Tassen im Schrank. Genauer gesagt haben 47 Prozent aller Amerikaner nicht alle Tassen im Schrank. Was ist geschehen? Weiterlesen
Vom Schlafzimmer zur Uni
5 MaiIch hätte nicht gedacht, dass im Jahr 2014 jemand tatsächlich noch derartig argumentiert, wie folgt:
Um zu begreifen, was an diesem Satz nicht stimmt, verweise ich auf den Grundkurs unserer Gay West Universität. Ich empfehle „Männerstreik“ im Anschluss auch den Besuch der folgenden neun Seminare. Denn es ist nie zu spät, um zu verstehen.
„Raffael und Adrian“
16 MrzWer hat nicht schon den Satz gehört, dass Schwule und Lesben sich nicht so anstellen sollen, dass sie mittlerweile doch alles erreicht hätten, und nun müsse es doch endlich mal gut sein, mit dem ständigen Homo-Thema.
Auch schön ist, wenn einem Heteros die Frage stellen, warum wir Homos uns immer so separieren müssen, warum wir unsere eigenen Clubs und Fitnesscenter und Bäckereien haben, oder warum wir überhaupt Wert auf Dienstleistungen legen, die sich explizit als „gayfriendly“ verstehen.
„just dave’s blog“ erklärt, warum das so ist: Weiterlesen
Heterosexuelle Identitätskrise
17 JanNils Pickert im „European“:
Gerade letzterer Satz trifft meines Erachtens den Kern der Problematik. Weiterlesen
Wie jetzt?
1 NovEs liegt mir fern, den Kollegen in Russland mit Unverständnis zu begegnen, aber das verstehe ich jetzt nicht so wirklich:
Okay, so weit alles gut. Aber jetzt wird es rätselhaft:
Man mag mir meine Gedankengang verzeihen, aber kann es sein, dass Herr Romanow ein klein wenig naiv ist? Weiterlesen
Grundkurs Homosexualität: Warum die sexuelle Orientierung nicht nur „privat“ ist
25 SepEs gibt im Bereich Homosexualität ein Thema, das man stets und ständig wiederholen muss, weil es einige Menschen (Heteros) offenbar nicht kapieren. Worum geht es?
Das ist der Aufhänger, nicht weiter verwunderlich, immerhin reden wir von Russland. Das eigentliche Thema dreht sich um folgendes, bestens aufbereitet von einem Kommentator zum obigen Artikel:
Angesichts einer derartigen Frage möchte man sich vor Verzweiflung an den Kopf fassen. Weiterlesen
Physik für Anfänger
18 SepEiner der Gründe, warum afrikanische Länder – wie etwa Nigeria – schwer aus ihrer Armut herausfinden, könnte in der Art und Weise liegen, wie sie Wissenschaft praktizieren:
Die Gegenargumentation für diese Hypothese ist einfach zu führen: Weiterlesen
Heteronormativität – aufs Korn genommen
16 SepAuf dem Blog „erzaehlmirnix“ gibt es einen schönen Beitrag, der die alltägliche Heteronormativität aufs Korn nimmt. Unbedingt lesenswert!
„Niemand wird das für uns tun“
10 AugEs gibt wenige Menschen auf dieser Welt, die ich als „Helden“ bezeichnen würde. Nikolaj Alexejew allerdings gehört dazu. In einem Klima aus Hass, Furcht und Intoleranz kämpft er seit Jahren für die Rechte und die Würde schwuler und lesbischer Menschen, die von einem repressiven Staat, einer autoritären, ignoranten Bevölkerung und einer hasserfüllten Religion zum Sündenbock der Gesellschaft erklärt wurden.
Dem ZDF hat Alexejew ein kurzes Interview gegeben. Hier einige Auszüge:
Die Mehrheit der Russen ist schwulenfeindlich – nicht aktiv, sondern passiv. Das ist aus Sowjetzeiten hängen geblieben. […] Weiterlesen
Normalität und Propaganda
9 AugDie westliche Berichterstattung über das russische „Anti-Homo-Gesetz“ hat den Kreml nun zu einer Stellungnahme veranlasst, in der versucht wird, die Wogen zu glätten:
Das ist natürlich nichts weiter als ein rhetorisches Ablenkungsmanöver, denn genau wegen einem bestimmten Gesetz des Landes artikuliert sich ja der Unmut, weil jenes Gesetz eben nicht alle Rechte und Interessen wahrt. Weiterlesen
Neueste Kommentare