Tag Archives: Homophobie

Was unmenschlich ist

12 Jun

Noch nie war soviel Regenbogen am Kirchentag. Dem einen oder anderen war das scheinbar zuviel. So beklagt sich bspw. Stefan Schmidt von der „Bruderschaft des Weges“ (ehemals Wüstenstrom):

Der Kirchentag habe die Gemeinschaft ohne jede Diskussion mit ihr ausgeschlossen „und mit uns viele tausend Menschen, die in der Kirche aufgrund der einseitigen Behandlung des Themas Homosexualität alleingelassen werden“.

Erinnert sich jemand noch an die Behauptungen von konservativ-evangelikaler Seite, Schwule seien unfähig zu festen Partnerschaften? Schmidt scheint jetzt einen neuen Vorwurf aus dem Hut zu zaubern: Weiterlesen

Sweet Home Alabama

5 Mär
Governor_George_Wallace_stands_defiant_at_the_University_of_Alabama

Gouverneur George Wallace (links) und der stellvertretende Generalstaatsanwalt der Vereinigten Staaten, Nicholas Katzenbach, (rechts) bei ihrer Konfrontation am Eingang zur Universität von Alabama (11. Juni 1963)

Obiges Bild zeigt George Wallace, den ehemaligen Gouverneur von Alabama, wie er die Tür zur Universität des Bundesstaates blockiert, um demonstrativ gegen die Entscheidung des Obersten Bundesgerichts der Vereinigten Staaten zu protestieren, welches  die Segregation von Schwarzen und Weißen für verfassungswidrig und damit illegal erklärt hatte. Durch diese Aktion wurden Wallace und das Foto weltweit bekannt und zum Symbol eines offen rassistischen Systems.

Es ist erstaunlich, wie wenig Alabama aus seiner Vergangenheit gelernt hat. Und noch erstaunlicher ist, wie unschuldig und selbstgerecht sich die führenden politischen Eliten des Staates angesichts einer derartigen Historie generieren, wenn es um einen durchaus ähnlichen Fall geht: Weiterlesen

Nicht homophob?

16 Dez

„Karin Bertholdes-Sandrock (CDU) forderte in der Debatte [um den Bildungsplan], dass man nicht als homophob bezeichnet werden sollte, wenn man sich für traditonelle Werte einsetze“

Dieser Aussage könnte man theoretisch zustimmen. Setzt man sich für „traditionelle Werte“ bezüglich Ehe, Familie und Sexualität ein, dann muss man nicht unbedingt homophob sein.

Aber, was ist man dann?

Akif dreht frei

15 Jul

Und, hat irgendjemand im Besitz seines gesunden Menschenverstandes noch Zeit, Muße und Motivation Akif Pirinçci zu verteidigen?

Auf seiner Facebook-Seite heißt es nun am 3. Juli: „Noch vor dreißig Jahren hätte man so eine Alte in den Knast gesteckt und sie solange dort behalten, bis sie verrottet wäre. Heute werden die Eltern der Kinder, welche diese Arschfick-Affine ganz offiziell verderben darf, von unserer ebenfalls arschgefickten Regierung gezwungen, mit ihren Steuergeldern ihr monatlich einen Gehalt in Höhe eines Chefarztes zu zahlen – sonst kommen nämlich sie ins Gefängnis. Sie finden meine Worte zu hart? Aber mitnichten. Die kann was vertragen, diese Berufsperverse.“ […]

Gemeint ist Frau Professor Tuider, die an der Universität Kassel Geschlechterforschung betreibt und sich u.a. mit Feministischer und Queer-Theory sowie mit Migrationsfragen  befasst.

Den entsprechenden Eintrag auf Pirinçcis Facebook-Seite findet man hier.

Nicht viel besser ist das, was Pirinçci über Heinz-Jürgen Voß zu sagen hat: Weiterlesen

Warum auch Herrn Matussek ein Bildungsplan „sexuelle Vielfalt“ gut getan hätte

13 Feb

Matthias Matussek hält Schwule für defizitäre Wesen. Das ist weder originell noch lesenswert und soll daher nicht weiter kommentiert werden. Wer den Erguss gerne im Ganzen lesen will, kann das hier tun: Ich bin wohl homophob und das ist auch gut so.

Nur zwei Korrekturen seien erlaubt, denn Matussek schafft es, in einem Satz gleich zwei Fehler einzubauen: Weiterlesen

Das Leben ist Propaganda

2 Feb

Erinnern wir uns: Die offizielle Begründung für das russische Anti-Homo-Gesetz lautet, Kinder vor „nicht-traditionellen sexuellen Orientierungen“ zu schützen. Es gehe überhaupt nicht darum, Homosexuelle zu diskriminieren. Wie lässt sich dann aber folgender Vorfall erklären? Weiterlesen

Mit Homophobie gegen Homophobie?

2 Sept

In Russland gibt es ein Gesetz, das Minderjährige davor schützen soll, homosexuell zu werden. Aus diesem Grund soll man vor ihnen nicht mehr über Homosexualität sprechen. Bei der Berliner Demo gegen  dieses Gesetz gab es am vergangenen Samstag einige merkwürdige Plakate zu bestaunen. Weiterlesen

You are not welcome

31 Aug

Nach Adrians humoristischer Betrachtung des PBC-Wahlwerbespots habe ich versucht, mich dem Inhalt ernsthaft auszusetzen. Und das macht keinen Spaß mehr: Die inhaltlich prägenden Bilder von zwei Männern, die ein Mädchen in ihrer Mitte an den Händen halten und mit ihr in Richtung eines Waldes laufen, evozieren den Gedanken an Missbrauch. Konsequent sieht man die zwei Männer nur von hinten, sie bleiben gesichtslos. Die Missbrauchs-Assoziation haben auch andere: Weiterlesen

Enough is enough!

15 Aug

Unter dem Motto „Enough ist enough!“ findet am 31.8.2013 in Berlin eine Demonstration statt, mit der die Deutsche Bundesregierung und alle Sponsoren der XXII. Olympischen Winterspiele 2014 in Russland aufgefordert werden sollen: Open your mouth!
Hauptziel der Demo ist die Abschaffung der diskriminierenden Gesetzgebung gegen Homo-, Trans- und Intersexuelle in Russland. Im Aufruf heißt es: Weiterlesen

Normalität und Propaganda

9 Aug

Die westliche Berichterstattung über das russische „Anti-Homo-Gesetz“ hat den Kreml nun zu einer Stellungnahme veranlasst, in der versucht wird, die Wogen zu glätten:

Russlands Sportminister Witali Mutko mühte sich die Sorgen und den Aufschrei in der Sportwelt wegen möglicher Diskriminierungen bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi durch das neue Anti-Homosexuellen-Gesetz einzudämmen: „Ich bitte darum, Ruhe zu bewahren“, bat er am Donnerstag, zwei Tage vor den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Moskau. Weder bei der WM noch bei den Sotschi-Spielen im Februar werde es Beeinträchtigungen geben. „Alle Rechte und Interessen werden gewahrt, aber man muss auch die Gesetze eines Landes respektieren“, sagte Mutko.

Das ist natürlich nichts weiter als ein rhetorisches Ablenkungsmanöver, denn genau wegen einem bestimmten Gesetz des Landes artikuliert sich ja der Unmut, weil jenes Gesetz eben nicht alle Rechte und Interessen wahrt. Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: