Statt Gay West heißt es in Herne Ende diesen Monats nicht zum ersten Mal Go West. Im Rahmen von „Go West – Der etwas andere Gottesdienst“ präsentiert die evangelische Matthäus-Kirchengemeinde Wanne drei Veranstaltungen: Weiterlesen
It Gets Better
8 JulIm Feld von Kirche und Homosexualität scheint viel in Bewegung zu kommen, selbst in traditionell eher konservativen Kreisen. Aus den USA ist zu hören:
Es ist eine Veränderung, die aus der Kirche selbst kommt. Immer mehr schwule und lesbische evangelikale Christen sprechen über die massiven Schwierigkeiten, die es ihnen bereitet, ihren Glauben und ihre sexuelle Orientierung miteinander zu versöhnen.
Studenten und Ehemalige an christlichen Colleges haben schwule und lesbische Selbsthilfegruppen gegründet – eine Entwicklung, die noch vor wenigen Jahren undenkbar war. Eine Reihe von Erfahrungsberichten sind erschienen. Gerad erst kam ein Werk des Autoren Jeff Chu mit dem Titel „Liebt mich Jesus wirklich? Eine Pilgerreise auf der Suche nach Gott in Amerika“ auf den Markt. Der homosexuelle evangelikale Anwalt Paul Southwick hat ein Video-Projekt gestartet: „Auf dem Campus Gottes: Stimmen aus dem schwulen Untergrund“, heißt es, Schwule und Lesben berichten darin über ihre Erfahrungen in christlichen Hochschulen.
Derartige Berichte scheinen auch Heterosexuelle zu verändern: Weiterlesen
Fakten und Fiktionen 2
5 JunDie Deutsche Evangelische Allianz hat sich hinter die Forderung von Papst Benedikt XVI. nach einer familienfreundlicheren Gesellschaft gestellt.
Der hatte zuvor gesagt, Familie sei „lebenswichtig“ und
der bevorzugte Ort, an dem der Mensch heranwachsen und das rechte Menschsein lernen kann.
Warum aber, Deutsche Evangelische Allianz und Papst, Weiterlesen
Stesben loppen!
2 NovManche Menschen bemühen sich gar nicht erst, ihr Ressentiment zu verbergen. So zum Beispiel, wenn man titelt:
Lesben stoppen!
– obwohl es gar nicht um Lesben geht, sondern um eine lesbische Pfarrerin in der Bischofswahlkommission.
Völlig losgelöst
17 NovMan könnte meinen, Homosexualität werde für evangelische Pastoren bald zur Pflicht. Doch es ist in Wahrheit nicht viel, was der bayerische Landeskirchenrat plant (siehe auch hier):
„Im Einzelfall“ werde Paaren, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben, das gemeinsame Wohnen im Pfarrhaus gestattet, heißt es in einer Erklärung der Kirchenleitung. Voraussetzung sei, dass der örtliche Kirchenvorstand sowie der Landeskirchenrat, der Dekan und der Regionalbischof „einmütig“ zustimmen.
Auch das neue von der EKD-Synode beschlossene Dienstrecht sorgt für keine Revolution: Weiterlesen
Neueste Kommentare