Tag Archives: Homosexualität und Schule

Bitte denkt doch an die Kinder!

19 Feb

Nein, Arne Hoffmann, wer postuliert, Sexualkundeunterricht müsse besonders „sensibel mit den Grenzen von Intimität und Scham von Schülerinnen und Schülern umgehen“, argumentiert nicht homophob und argumentiert auch nicht auf einer Linie mit Birgit Kelle. Es sei denn natürlich, man ist der Meinung, dass die Erwähnung von Homo-, Trans- und Intersexualität bereits an und für sich die Scham- und Intimitätsgrenzen von Schülerinnen und Schülern verletzt, weil klassische Familie und so.

 

Ich bin kein Regenbogenkind

29 Jan

Nach all dem Gerede über den Bildungsplan, haben wir nun endlich mal ein konkretes Beispiel auf dem Tisch, wie man die Akzeptanz nicht-heterosexueller Lebensweisen an Grundschulen erreichen will.

Ohne den „Methodenschatz für Grundschulen zu Lebens- und Liebesweisen“ im Einzelnen zu analysieren, möchte ich hier meine ersten Gedanken niederschreiben, die mir beim Lesen durch den Kopf gegangen sind: Weiterlesen

Schlau mit SchLAu

1 Dez

Auch das Schulaufklärungsprojekt „SchLAu“ steht bei den Gegnern des Bildungsplanes im Fokus der Kritik. In einem Faktenblatt wird sich dieser Kritik gestellt. Hier einige Auszüge:

Die Selbstbestimmung der Jugendlichen zu stärken, ist ein wichtiges Ziel unserer Workshops. Dazu gehört auch, dass die Jugendlichen ihre Themen selbst setzen. In offenen Gesprächsrunden diskutieren die Jugendlichen untereinander über gesellschaftliche Vielfalt und lernen unterschiedliche Standpunkte gegenseitig zu respektieren. […] Weiterlesen

Schützt unsere Kinder vor Heterosexualität!

4 Mai

Die Gegner des Bildunsgplans in Baden-Württemberg betonen gerne, wie wichtig das Elternrecht sei, und dass Schule die Aufgabe habe, Kinder zu bilden, nicht zu erziehen. Nun kann man durchaus dieser Meinung sein, aber wie passt dann folgende Verlautbarung? Weiterlesen

Diskriminierung? Voll schwul!

5 Sept

Allen, die immer wieder behaupten, die Diskriminierung von Schwulen sei doch – zumindest in Deutschland – längst Geschichte, sei ein Interview mit zwei schwulen Lehrern in der Frankfurter Rundschau empfohlen. Was Heiko Rohde und Alexander Lotz, tätig an einer Berufsschule bzw. einem Gymnasium, erzählen, lässt einem die Haare zu Berge stehen. Zum Beispiel wenn Rohde von seinem Coming-Out bei einem Schüler erzählt. Zur Erinnerung: Heterosexuelle Kollegen erzählen von ihrer Frau so selbstverständlich wie von ihrem Musikgeschmack. Doch was passiert, wenn ein schwuler Lehrer

auf die Frage eines Schülers

mitteilt, er sei schwul? Weiterlesen

„BILD“liche Propaganda

5 Jun

Die „BILD“ ist das wahrscheinlich einflussreichste Medium des Landes – ob man das nun wahrhaben will, oder nicht. Mit seinenThemen erreicht das Boulevardblatt täglich Millionen von Lesern – entweder direkt – oder indirekt, durch Klatsch und Tratsch auf dem Bau und im Büro.

Und eben jene Millionen Bundesbürger durften am vorgestrigen 3. Juni erfahren, dass das Bundesland Sachsen etwas wahrhaft Skandalöses vorhat:

Die Linke will per Gesetz durchsetzen, dass Kindern bereits in der Grundschule „sexuelles Leben von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans- und Intersexuellen“ vermittelt wird.

Ausgedacht hat sich das Cornelia Falken (56), die bildungspolitische Sprecherin der Linken. Sie sagt: „Die bisherige Vermittlung des Rollenbildes von Mann und Frau ist rückschrittlich.“

Nun gut, über letzteren Satz könnte man streiten. Weiterlesen

Wir machen Geschichte

27 Jul

Während im Bundesstaat New York Schwule und Lesben die Standesämter stürmen, um sich endlich legal das Ja-Wort geben zu können (so auch John Carroll und Michael Gallagher – sind die beiden nicht ein wunderschönes Paar?), kündigt sich an der Westküste ein neues Schlachtfeld an. In Kalifornien nämlich sollen künftig Schulbücher auch den Kampf der Homosexuellen um gleiche Rechte und ihre Anerkennung als Menschen thematisieren, ebenso, wie es mit der Bürgerrechtsbewegung der Schwarzen bereits getan wird.

Kaum verwunderlich allerdings, dass irgendwelche frustrierten Heteros in diesem Vorhaben, mal wieder den Untergang des Abendlandes heraufbeschwören, weil schließlich – wie jeder weiß – die Thematisierung schwul-lesbischer Geschichte dazu führen wird, dass es immer weniger Heterosexuelle gibt. Weiterlesen

Papa + Papa = Eltern – Mama

10 Aug

Wenn in einem Land Schwule und Lesben heiraten und Kinder adoptieren dürfen, gibt es prinzipiell keinen Grund, diese Realität nicht auch in den Schulunterrricht einzubeziehen. So, wie es nun die Niederlande vorhat: Weiterlesen

Homosex bald Pflicht im Unterricht?

30 Jun

Die Grünen in Baden-Württemberg wollen, dass Homosexualität Pflichtstoff an den Schulen wird.

Oh je, diese Meldung der Stuttgarter Zeitung wird unsere Freunde von links– bis rechtsaußen, über die christlich- und islamischfundamentalistischen bis hin zu den sogenannten Libertären mal wieder auf die Palme bringen. Okay, ein wenig merkwürdig klingt das auf den ersten Blick schon. Was hat Sexualität im Unterricht zu suchen? Und „Pflicht“ klingt für unsereins auch nicht gerade sympathisch. Doch was haben die Grünen tatsächlich gefordert? Weiterlesen

Staatliche Farbenlehre

4 Jan

In Großbritannien gibt es demnächst neue Richtlinien hinsichtlich des Schulunterrichtes, die unter anderem beinhalten, künftig in den Klassen Homosexualität „realistisch“ zu porträtieren, auf Geschlechterausgewogenheit Rücksicht zu nehmen und dafür Sorge zu tragen, dass schulische Sportclubs einen bunten Mix von Schülern aller Ethnien und „Minderheitengruppen“ repräsentieren. Bei Nichtbeachtung der Richtlinien soll es empfindliche Strafen hageln.

Obwohl es durchaus begrüßenswert ist, dass das Thema der Existenz homosexueller Menschen bereits in der Schule angegangen wird, sehe ich das Vorhaben im Detail mit eher gemischten Gefühlen. Denn offenbar soll es ja nicht nur darum gehen, den Schülern Werte wie Toleranz und gegenseitigen Respekt nahezubringen; das behördlich gewünschte Sammelsurium von „Ethnien“ und „Minderheiten“ lässt dann doch die Tendenz erkennen, irrelevanten Unterschieden mehr Bedeutung zuzugestehen, als der simplen Tatsache, dass wir jenseits unserer unterschiedlichen Hautfarben, Geschlechter und sexuellen Orientierungen eben alle einfach nur Menschen sind.

%d Bloggern gefällt das: