Tag Archives: Indien

Schwul um jeden Preis

14 Apr

Neues aus Indien:

Nach Einschätzung des indischen Ministers für erneuerbare Energien, Farooq Abdullah, führt der Geburtenrückgang indischer Mädchen dazu, dass Jungs zur Homosexualität verführt werden.

In Deutschland ist es dagegen umgekehrt. Hier werden Männer schwul, weil es zuviele Frauen gibt, und Mann auch mal unter sich sein will.

„Und wenn wir uns in der Mitte gesammelt haben, dann empfinden wir uns auch dort“ – Wie man Homosexualität wegatmet

10 Jul

Dass man Homosexualität mit Gebeten und der Liebe Jesu heilen könne, diese „Weisheit“ ist in der fundamentalistisch-evangelikalen Szene schon seit längerem bekannt. Doch was machen eigentlich diejenigen, die überhaupt gar keine Christen sind, und dennoch unbedingt hetero werden wollen?

Nun, für die hat der indische Guru Swami Baba Ramdew eine eindrucksvolle Alternative parat: Nicht beten, sondern atmen:

Mit Atemübungen und Meditation will Indiens bekanntester Yoga-Experte die nach seiner Ansicht „unnatürliche“ Homosexualität bekämpfen. Schwuler Sex sei eine „Krankheit“, die durch Yoga geheilt werden könne […] Wie jeder „angeborene Defekt“ sei Homosexualität durch Atemübungen, die sogenannten Pranayama, und andere Meditationstechniken „heilbar“.

Ramdew protestierte mit seiner Petition an das Hohe Gericht in Neu Delhi gegen die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Liebe in der vergangenen Woche.

Interessant, aber auch merkwürdig. Denn nach meinen Yoga-Kursen fühle ich mich immer bedeutend schwuler als davor. Irgendwas muss mein Lehrer wohl anders als die anderen machen.

Wie Indien sich humanisiert

2 Jul

Lange genug hat es ja gedauert:

In Neu-Delhi hat heute ein indisches Gericht in einem Urteil „einvernehmlichen homosexuellen Geschlechtsverkehr“ legalisiert. Wie der britische Sender BBC berichtet, wird mit dem Urteilsspruch ein 145 Jahre altes Gesetz aus der britischen Kolonialzeit aufgehoben, das gleichgeschlechtliche Beziehungen als „widernatürliches Vergehen“ bezeichnete.

Ich finde es ja immer wieder erstaunlich, wie sehr ehemalige Kolonien ihre Mutterländer geliebt haben müssen, dass sie sogar deren idiotischste Gestze für eine ewig lange Zeit nach der Unabhängigkeit beibehalten.

Disco liberal

5 Feb

Man muss kein Disco-Fan sein, um zu goutieren, was Thomas Hermanns am Dienstag in der WELT erklärte:

„Disco war eine Untergrundbewegung, ein glitzernder Strahl der Cordwelt in den 70ern. Es vermittelte ein Freiheitsgefühl.“ Disco, sagt er, hatte nichts Diskriminierendes, „da zählte es nicht, ob jemand schwarz war, schwul oder hetero.“

Vielleicht ist es ja zur Abwechslung mal kein Zufall, dass unter den drei von Hermanns bevorzugten Clubs zwei schwule sind:

In Berlin findet der Moderator das alte Disco-Gefühl abseits von House, Techno und Rave im „Schwuz“ am Mehringdamm, im „NBI“ in der Kulturbrauerei oder im Ackerkeller (Bergstraße).

Hermanns kennt sich aber nicht nur in der Berliner Szene aus, auch international weiß er Erstaunliches zu berichten:

In Indien, betont er, sei es sogar eine wichtige politische Aussage zu sagen: „Das ist mein Ehemann.“ Es gäbe leider viele Länder, in denen Menschen noch sehnsuchtsvoll auf diese Freiheit hofften.

In diesem Sinne: Disco – der Kampf geht weiter!

Darf man Krankheiten legalisieren?

7 Dez

Die Bundesregierung Indiens streitet schon seit einiger Zeit mit dem Obersten Gericht des Landes darum, wie zukünftig mit den Homosexuellen des Landes zu verfahren ist. Die Strafbarkeit der Homosexualität erfreut sich in der größten formalen Demokratie der Welt offenbar besonderer Beliebtheit. Homo- und Aidsgruppen Indiens bitten regelmäßig um Aufhebung dieses anachronistischen Strafrechtsparagrafen, von dem mittlerweile ja selbst die bösen ehemaligen Kolonialherren aus Großbritannien eingesehen haben, dass er totaler Unsinn ist. Nicht so die indische Regierung selbst, die in der Strafbarkeit der Homosexualität so etwas wie einen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Volksgesundheit sieht. Denn erstens sind Schwule pervers und zweitens so was von krank: Weiterlesen

Celebrate Love

5 Nov

Es sind die großen kleinen Geschichten, die das Herz berühren. Hier eine aus Indien. Am Taj Mahal, dem wohl berühmtesten Tempel der Welt, durften zwei schwedische Frauen nach hinduistischem Brauch heiraten, obwohl dies in Indien eigentlich verboten ist:

Die 19-jährige Sandra und die ein Jahr jüngere Sarah behängten sich dem Ritual zufolge gegenseitig mit Girlanden. Sandra machte die auf der Stirn ihrer Braut mit rotem Pulver ein Zeichen, bevor das Paar sieben Mal um ein Feuer schritt.
Auch wenn im Hinduismus eigentlich keine Heiraten zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren vorgesehen seien, sei er von der Liebe der beiden Frauen zum Taj Mahal als Denkmal der Liebe beeindruckt, sagte Priester Dharm Das. Die beiden Frauen sagten, sie liebten sich schon seit Kindheitstagen.

Wird jetzt auch Indien voll schwul?

19 Okt

Große Freude müsste zur Zeit bei den Anhängern der These herrschen, für die Kriminalisierung homosexueller Handlungen ganz weit weg sei immer der Westen verantwortlich:

Der oberste Gerichtshof im indischen Neu-Dehli berät zurzeit über eine Petition gegen das Verbot von schwulem Sex durch „Section 377“.

Und Indien war schließlich früher einmal britische Kolonie.

Die Regelung stammt aus den Zeiten englischer Kolonialherrschaft um 1860 und ist seitdem in Kraft.

Im Vereinigten Königreich allerdings werden homosexuelle Handlungen bereits seit geraumer Zeit nicht mehr strafrechtlich verfolgt. Mehr noch: Weiterlesen

Zieht Indien nach?

11 Aug

Indiens Gesundheitsminister hat angeregt, endlich die Gesetze abzuschaffen, die Homosexualität kriminalisieren. Damit schließt er sich der Judikative des Landes an, die schon einmal einen ähnlichen Vorschlag machte:

„There are lots of changes taking place in the social milieu and many people have different sexual preferences, which are even not considered to be unnatural,” said Justice Nazki.

„Therefore it is high time that the provisions of law which was made more than a century ago, is looked at again.’’

Gute Idee das Ganze. Immerhin schreiben wir das Jahr 2008 und Indien bezeichnet sich selbst als eine Demokratie.

%d Bloggern gefällt das: