Wir halten fest: Der Papst ist demnach egoistisch. Weiterlesen
Ehe und Familie vor! Noch ein Tor!
21 NovIn einem Beitrag als Antwort auf einen taz-Artikel zur Demonstrationen des Bündnisses „Ehe und Familie vor“ schreibt Prof. Dr. Günter Buchholz:
Was Prof. Dr. Günter Buchholz für gesellschaftlich nützlich oder wünschenswert hält, entscheidet er nicht alleine.
Und dafür steht unter anderem der Bildungsplan. Denn Homosexualität dort außen vor zu lassen, wäre eine Diskriminierung. Weiterlesen
Nördlich von hetero
18 SeptIn Niedersachsen zeichnet sich nach dem Furor um den Bildungsplan in Baden-Württemberg nun ein neuer Streit ab:
Man muss wohl kaum betonen, dass es auch in Niedersachsen nicht das Ziel der rot-grünen Landesregierung ist, den Schülern bestimmte Sexualpraktiken schmackhaft zu machen. Es soll vielmehr darum gehen, den Schülern bewusst zu machen, dass homo-, bi-, trans- und intersexuelle Menschen existieren und einen ebensolchen Anspruch auf Akzeptanz und Würde haben, wie heterosexuelle Menschen auch. Weiterlesen
Erstens, zweitens … drittens
12 FebUnd es wäre drittens auch nicht schlimm. Es wäre nicht schlimm, wenn Kinder schwul gemacht würden. Weil Homosexualität nichts schlimmes ist.
Von Mäusen und Menschen
23 JanKinder brauchen Väter
titelt Deutschlands evangelikales Frontmagazin. Konkret heißt es: Weiterlesen
Transidente Helden
22 JanWas halten sie von „mehr Diversity für Superhelden“? Bei pelzblog ist die Antwort eindeutig:
Ich finde ja schon den Begriff “diversity” im Zusammenhang mit Superhelden sehr absurd.
Und warum?
Ich stehe auf männliche Superhelden.
Nun, das eine ist der persönliche Geschmack, aber könnte es nicht sein, dass andere Menschen einen anderen Geschmack haben? Eben das wäre doch der Sinn von Diversity, die Vorstellungen verschiedener Menschen abzubilden.
Superhelden stehen für Personen, die sich heldenhaft gegen das Böse stellen und mitunter auch ihr Leben riskieren. Natürlich liegt es da für mich als Mann nah, mich eher mit einem Mann als mit einer Frau zu identifizieren. Natürlich liegt es meinem Sohn nah, sich mit einem Mann zu identifizieren.
Das mag sein, aber für Frauen müsste es dieser Logik nach nahe liegen, sich eher mit einer Frau zu identifizieren. Doch selbst pelzblogs Sohn scheint diese Idee absurd zu finden: Weiterlesen
Kinder, Kinder
14 AugDie Universität Trier führt zurzeit ein Forschungsprojekt zum Kinderwunsch schwuler Männer durch und bittet um Unterstützung:
Mit diesem Fragebogen wollen wir untersuchen, welche Einstellung schwule Männer zum Thema Vaterschaft haben und wovon es abhängt, ob Sie selbst einmal eigene Kinder haben wollen – oder auch nicht. Weiterlesen
Leihmutterschaft?
8 MaiWährend es für ein lesbisches Paar relativ einfach ist, zu einem gemeinsamen Kind zu kommen, sieht das bei einem schwulen Paar schon etwas komplizierter aus. Ein Weg wäre der der Leihmutterschaft, welcher in einem Artikel auf „RP online“anhand eines Beispiels geschildert wird: Weiterlesen
Ganz normale Eltern
14 JanWährend bis zu eine Million Franzosen am letzten Sonntag nichts besseres zu tun hatten, als nach Paris zu pilgern um dort gegen die Homo-Ehe, die Adoption durch gleichgeschlechtliche Paare und – man kann es ruhig implizieren – gegen Schwule und Lesben an sich zu demonstrieren, hat das Magazin der Süddeutschen Zeitung fünf junge Leute interviewt, die alle in sogenannten „Regenbogenfamilien“ aufgewachsen sind. Lesenswert.
Spielen, wie es einem gefällt – Nachtrag
20 DezAls Ergänzung zum Beitrag über den „geschlechtsneutralen“ schwedischen Spielzeugkatalog, habe ich in der „Welt“ eine Bilderstrecke entdeckt, die einige Abbildungen aus dem Katalog zeigt: ein Mädchen mit einem Fußball und eines mit Pistole, ein Junge beim Haareföhnen und ein anderer beim Kochen.
Die Leserkommentare zum Artikel der „Welt“ spucken Gift und Galle, aber ich kann dabei nur verwundert den Kopf schütteln.
Wozu die Aufregung? Wo liegt das Problem?
Neueste Kommentare