Europa tritt in eine interessante neue Phase ein. Nicht nur, dass der tschechische Präsident Václav Klaus seine Abneigung gegen den Lissabon-Vertrag überwunden hat – wenn auch eher gezwungen – und dieser somit nun von allen EU-Mitgliedsstaaten angenommen wurde, kommt gleichzeitig vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein Urteil ins Haus geflattert, das dafür geeignet ist, das Selbstverständnis nicht weniger europäischer Staaten zu untergraben:
Ein christliches Kreuz im Klassenzimmer einer Staatsschule verletzt die Religionsfreiheit der Schüler. Sie nimmt zudem den Eltern die Freiheit, ihre Kinder nach ihren eigenen philosophischen Überzeugungen zu erziehen, und ist nicht mit der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) vereinbar. Zu diesem Urteil kam der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte am Dienstag in Straßburg. Die Richter gaben damit einstimmig einer Italienerin recht, die bis in höchste Instanzen mit dem Versuch gescheitert war, ihre Kinder in Räumen ohne religiöse Symbole unterrichten zu lassen. Das Urteil löste in Italien Entrüstung aus. Die Regierung in Rom kündigte Beschwerde gegen die Entscheidung an.
Das Urteil ist, aus meiner Sicht, an sich zu begrüßen, Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Schlagwörter: EU, Homosexualität als Defizit, Homosexualität und Schule, Italien, Kirche und Staat, Kulturkonservatismus, Polen
Neueste Kommentare