Tag Archives: Liebe

Liebe kennt keine Grenzen

16 Mär

Weisheit des Tages (27)

15 Jun

Manchmal fühlt man sich so,

dass einen die Welt verschlingen möge.

Gleich jetzt und hier.

Doch sie tut es nicht.

Also macht man weiter,

und trauert dem nach,

was man verloren hat.

Und dem,

was man nie bekommen wird.

Vielleicht.

PRISM: Erlöse uns von dem Bösen

14 Jul

Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass, sondern Kontrolle.

meint der amerikanische Franziskanerpater Richard Rohr. Einen vermutlich aus diesem Geist heraus verfassten geistlichen Impuls zur Debatte um das PRISM-Programm fand ich im Gemeindebrief einer Berliner Baptistengemeinde: Weiterlesen

Wofür wir kämpfen

17 Mai

Heute ist der Internationale Tag gegen Homophobie. Heute vor 23 Jahren beschloss die Weltgesundheitsorganisation (WHO), Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel psychischer Störungen zu streichen. Heute ist ein Tag, der vielleicht nicht viel bedeutet, aber dem man zum Anlass nehmen kann, sich daran zu erinnern, wofür man steht und wofür man kämpft: individuelle Freiheit, sexuelle Selbstbestimmung, Anerkennung – und natürlich Liebe.

Doch warum dies alles in große Worte fassen, wenn man die Bilder sprechen lassen kann?

Liebe, Schmerz und Traurigkeit

31 Mär

Das Christentum gehört zu der am meisten verfolgten Religionsgemeinschaft der Welt. Daran erinnert zu Ostern ein Beitrag der „Welt“. Skandalös ist in der Tat nicht nur die schändliche, abscheuliche, widerwärtige Behandlung und Verfolgung christlicher Menschen in – wen wundert’s? – überwiegend islamischen Ländern, skandalös ist vor allem die weitgehende Indifferenz gerade in der westlichen Welt, jener Welt also, in der das Christentum einer der Grundpfeiler von Zivilisation und Kultur ist.

Es scheint, als hätten viel Menschen vergessen, dass die Werte des Christentums Werte sind, die es sich zu verteidigen lohnt, dass diese Werte auf Idealen bauen

ohne die eine Gesellschaft nicht lebens- und liebenswert ist: Toleranz, Empathie, Gerechtigkeit, Vergebung.

Doch möglicherweise haben diese Menschen des Westens diese Werte gar nicht vergessen. Weiterlesen

Born this way?

1 Mär

Der US-Bundesstaat Minnesota diskutiert über die Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare. In den USA ist es dabei üblich, dass zu diesen Diskussionen  „ganz normale Menschen“ eingeladen werden, um ihren Standpunkt vor dem Parlament und der Presse kund zu tun. Dies tat u. a. auch Paul Mechert, der im Beisein mit seinem Lebenspartner James und ihren Kindern Emmet und Gabriel nicht nur seine persönliches, sondern als Kinderarzt auch berufliches „Pro“ zur Öffnung der Ehe kund tat. Highlight während des Auftritts war dabei der kleine Emmet, der das Mikrofon und Papas Gesicht offenbar interessanter fand als die Rede seines Vaters und daher für einige Lacher sorgte (im Video ab 15:15):

Doch wo Licht ist, da ist auch Schatten, bestens verkörpert durch Volksvertreter der Republikanischen Partei, von denen Senator Glenn Gruenhagen mit einem besonders dummen Argument daherkam: Weiterlesen

Liebe, Love, Amour, Amor, Amore, влюбленность…

25 Okt

Man schaue sich obiges Foto an.  Es wurde in Frankreich aufgenommen, bei einer Demonstration religiöser Menschenfeinde gegen die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe. Man schaue sich das Unverständnis auf den Gesichtern an, den Wiederwillen, die Antipathie… Weiterlesen

Happy Valentines Day!

14 Feb

Ich mag den Valentinstag – weil er Kapitalismus pur ist.

Zwischen Liebe und Perversion

13 Okt

Wenn ein 13jähriger und  eine deutlich ältere Frau sich ineinander verlieben, hat das offenbar immer noch das Potential für einen handfesten Skandal. Warum, weiß der Himmel. „Die Welt“ jedenfalls kommentiert das Ganze in einer schmierig-süffisanten Weise, die eher an die „Bild“ erinnert:

„Einen Schrecken“ habe sie bekommen, erzählte Frau Juras, als sie bemerkt habe, dass sie sich in ihren damals 13-Jährigen Schutzbefohlenen verliebt hatte. Der hat aber offenbar nicht ausgereicht, um sie zu einer so gesunden wie nachvollziehbaren Reaktion zu veranlassen, wie etwa die unziemlichen Gefühle für den Teenager zu unterdrücken und den Kontakt zu dem Jungen einfach schleunigst abzubrechen.

Mal eine ganz politisch unkorrekte Frage: Warum sollte sie? Weiterlesen

Skandalös

16 Aug

Natürlich ist die Affäre von Christian von Boetticher mit einer 16Jährigen unentschuldbar, skandalös und moralisch zutiefst verwerflich – so wie es auch jede andere Form der Heterosexualität ist.

Ich denke, mehr muss man zu dieser Posse nicht sagen.

%d Bloggern gefällt das: