Tag Archives: Männer und andere Probleme

Von der guten Frau und dem bösen Mann

1 Mär

Zu den nahezu unhinterfragten Grundsätzen unserer Gesellschaft gehört es, dass Prostitution irgendwie nicht toll ist. Zwar ist es legal, Sex zu haben, und es ist auch legal, Geld zu verdienen (mit den üblichen staatlichen Einschränkungen) – mit Sex Geld zu verdienen, bzw. gegen Geld Sex zu haben, gilt aber aus nebulösen und nicht nachvollziehbaren Gründen als anrüchig.

Am ehesten könnte man sich die allgemeine moralische Abneigung gegen Prostitution noch mit einer Mischung aus tradierter, religiöser Sexual“moral“, Antikapitalismus, und insbesondere den Bildern einer unschuldigen, und damit schützenswerten, „weiblichen“, sowie einer bösen, und damit einzudämmenden, „männlichen“ Sexualität erklären. Weiterlesen

Schwule ticken anders

12 Mai

Anders als Heteros in jedem Fall. Bei GayRomeo lässt sich das täglich aufs Neue bewundern. Denn dort gibt es doch tatsächlich Männer, die in ihrem Profil Fotos von sich und ihrem Partner eingestellt haben und dennoch unmissverständlich auf der Suche nach Sex sind. Verrückt!

Aber Adrian, werden jetzt sicher einige Leser denken, lebst Du denn hinter dem Mond? Weiterlesen

Mann oder Frau?

9 Mär

Ich als Frau

Schwulen Männern wird ja gerne ein höheres Maß an Weiblichkeit attestiert. Biologische Hypothesen der Ursachen von Homosexualität stützen diese Volksweisheit bis zu einem gewissen Grad. Aber auch das tägliche Leben lässt einem zu dem Schluss kommen, dass schwule Männer zumindest weniger Probleme damit haben, Verhaltensweisen an den Tag zu legen, die im Allgemeinen als eher „weiblich“ bezeichnet werden. Ob das nun biologisch bedingt ist, oder ob sich schwule Männer auf Grund fehlendem Männlichkeitsdruck das eher erlauben können, lasse ich mal dahingestellt.

Was mich angeht, bin ich gerne ein Mann. Aber eben ein schwuler Mann. Weiterlesen

Männlich in den Tod

21 Jan

Mark Steyn ist ein konservativer Kolumnist, der schon seit Jahren den Untergang des Westens an die Wand malt, wobei er seinen Fokus auf Europa legt und dessen Unwilligkeit, die Bedrohung durch eine politischen Islam zu erkennen und gegen sie vorzugehen. So weit kann ich ihm zustimmen.

Was mir an Steyn missfällt ist allerdings jener dröger Kulturkonservatismus, der allzu schnell in Vorwürfe der Dekadenz gegenüber dem Westen im Allgemeinen und Europa im Besonderen zum Tragen kommt: Männer seien keine Männer mehr, Frauen keine Frauen mehr, zu wenige Kinder würden geboren und nun darf auch noch ein jugendlicher Transvestit den weiblichen Pfandfindern beitreten, weil er sich eher als Mädchen identifiziert.

Ja, es sind fürwahr schreckliche Zeiten in denen wir leben, zumal wenn man sie mit den Zeiten vergleicht, als Männer eben noch Männer waren – wie z. B. damals auf der „Titanic“: Weiterlesen

Ein Rock für Peter?

18 Aug

In der Diskussion um die „Slutwalks“ auf dem Blog „Alles Evolution“, kam ein Aspekt zur Sprache, den ich in meinen Ausführungen zum Thema gar nicht zur Kenntnis genommen habe. Nämlich, dass Frauen in unserer Gesellschaft natürlich das Recht haben, sich weitgehend so zu kleiden wie sie möchten, während es andererseits Männer sind, die einem strikten gesellschaftlichen Dresscode unterliegen:

Es geht ja [beim Slutwalk] auch darum, das Frauen anziehen können, was sie wollen. Was hierbei aber immer vergessen wird ist, das[s] es nur für Männer Kleiderregeln gibt, für Frauen nicht, Frauen haben die freie Auswahl, Männer können noch nicht einmal einen Rock anziehen. Bei dem, was Frauen so im Sommer anhaben (oder eher nicht) würde ein Mann schon längst wegen Exhib[it]ionismus im Gefängniss [sic] landen.

Apropos Exhibitionismus. Dieser ist natürlich nur für Männer strafbar und das sogar höchstrichterlich abgesegnet. Das Frauen unterdrückende „Patriarchat“ ist schon eine seltsame Institution.

Sibylle hat es satt

25 Mai

Sibylle Berg ist eine Frau. Und weil sie eben eine Frau ist, fühlt sie sich diskriminiert und gedemütigt von dem, was Männer so alles machen. Zum Beispiel nackte Frauen anzuschauen, oder mit Frauen Sex haben zu wollen, oder Frauen für Sex zu bezahlen. Das ist was ganz schreckliches. Findet Frau Berg. Aber Männern zu erklären, warum das alles so schrecklich ist, erscheint hoffnungslos, denn Männer sind nun mal irgendwie primitiv, und können daher das sensible Wesen von Frau Berg nicht begreifen: Weiterlesen

Tanzen darf nicht jeder

24 Mai

Bei einer Feier am Wochenende – von der ich mich physisch noch nicht vollständig erholt habe – ist mir wieder etwas Interessantes aufgefallen. In unserer Kultur ist es vollkommen akzeptabel, wenn zwei Frauen miteinander tanzen; das Gegenteil – zwei Männer – bleibt allerdings weiterhin ein Tabu, das, wenn es gebrochen wird, mit geknirschten Zähnen und Kopfschütteln quittiert wird.

Bleibt nur die Frage: Warum ist das so?

%d Bloggern gefällt das: