Tag Archives: Männer

Gleichberechtigung und so

7 Mär

Nach der Frauenquote für Vorstandsposten dürfen wir von Seiten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (welches die Geschlechtsdiskriminierung bereits im Namen trägt) weiteren Aktionismus erwarten.

So teilt uns Manuela Schwesig, die am 8. März vor der UNO sprechen wird, mit:

„Mir ist wichtig, dass wir in der Frauenpolitik auch international wieder Verantwortung übernehmen. Kein einziges Land hat die Gleichberechtigung von Frauen vollständig umgesetzt.“

Es dürfte schwer fallen, ein westliches Land zu finden, in dem Männer und Frauen nicht gleichberechtigt sind. Allerdings: vor dem Gesetz gleich sind Männer und Frauen auch in Deutschland nicht. Hierzu drei Beispiele: Weiterlesen

Warnung vor dem Rüden!

7 Dez

Die Zeit-Kolumnistin Susanne Mayer liefert einen weiteres Beispiel dafür, warum ich froh bin, schwul zu sein:

Kastration ist in der Hundewelt ein Riesenthema, diskutiert wird in den caninen Modi Geifern und Zähnefletschen. Selten aber wird die Frage gestellt, wie es kommt, dass Männer nicht kastriert werden müssen, damit sie am Arm ihrer Frau friedlich spazieren geführt werden können, ohne unterwegs andere Männer anzupöbeln oder anzufallen.

Man könnte diese Überlegung noch fortführen: Weiterlesen

Nur Linke kriegen Aids

25 Nov

Die Deutsche Aids-Hilfe hat offenbar keine rechte Lust mehr auf das öde Geschäft mit der Aufklärung. Deshalb macht sie jetzt Politik:

Die bundesweite Präventionskampagne „Ich weiss was ich tu“ (IWWIT) der Deutschen Aids-Hilfe (DAH) schaltet ab sofort keine Anzeigen mehr im schwulen Magazin „Männer“. „Prävention in einem redaktionellen Umfeld zu platzieren, das wesentlichen Anliegen der Kampagne zuwiderläuft, verbietet sich“, so die DAH in einer am Montag veröffentlichten Pressemitteilung. Unter Chefredakteur David Berger provoziere das Magazin „mit teils rechtspopulistischen Aussagen“.

Doch wieviel Sinn ergibt eine Kampagne der Aidshilfe, die nicht alle Zielgruppen erreicht? Selbst wenn man der Ansicht ist, dass das Magazin „Männer“ mit rechtspopulistischen Aussagen provoziert: Können rechtspopulistische Männer kein Aids bekommen? Ist Aids-Prävention also nur für diejenigen gedacht, die im Sinne der Deutschen Aids-Hilfe politisch korrekt denken? Weiterlesen

Eine konsequente Schlampe

8 Mai

Im „Zeit Magazin“ habe ich eine Textpassage gefunden, die mich irritiert. Konkret geht es da um das Vorurteil bzw. Klischee, dass Schwule oft und immerfort Sex haben und dies auch haben könnten. Soweit, so banal, würde der Autor nicht die Zauberformel „Frau“ einfließen lassen:

Einige Hetero-Männer, die ich kenne, bringen ihre Vermutung, dass ich ständig unfassbar viel Sex hätte, immer mit einer Mischung aus Anerkennung und Neid zum Ausdruck. Mit ein wenig mehr Selbstmitleid seufzen auch Frauen gerne in die Runde, dass es für uns Schwule ja so einfach sei. Wir könnten schließlich immer und überall Sex haben, wenn wir wollten innerhalb von zehn Minuten.

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass der Autor diese Textpassage kreativ ein wenig ausgeschmückt hat. Weiterlesen

Dumme Männer

8 Apr

Männer sind dumm genug, um fortwährend diejenigen zu verprellen, die wirklich was für Männer übrig haben: schwule Männer.

Warum sind Männer so? – Weil es Frauen gibt!

7 Mär

Leser „Thjum“ ist mehr als skeptisch, was das Verhältnis von Schwulen und Männerrechtsbewegung angeht:

Die Rolle als Schwuler in dieser Bewegung ist die des dummen August. Was kennzeichnet die MRB [Männerrechtsbewegung] denn? Sie versucht aufzurechnen, dass es Männern viel schlechter geht als Frauen und der Feminismus Schuld daran ist. Das war’s. Sie liefert keine gescheiten Antworten auf offensichtliche Missstände, die man nun mal konstatieren muss: eine höhere Gewaltbereitschaft bei Männern.

Ich denke, dass zumindest die „progressive Männerrechtsbewegung“ durchaus versucht, Antworten auf diese Frage zu finden. Meine persönliche Antwort sähe etwa so aus: Weiterlesen

Männer, jetzt geht’s los!

2 Mär

Vor etwa 10 Jahren veränderte ein Buch meine Sicht der Dinge auf die Welt. Nun bestärkt mich ein neues Buch in dieser Sicht. Arne Hoffmanns frisch veröffentlichtes Werk „Plädoyer für eine linke Männerpolitik“ kommt nicht als Paukenschlag daher, was dem Autor allerdings nicht anzulasten ist. Zu sehr bin ich bereits mit der Thematik Männerrechtsbewegung vertraut; die Überraschung und den Schock darüber, in welchem Maße Männer weltweit diskriminiert und benachteiligt werden, habe ich bereits vor einer Dekade erfahren.

Zweifellos aber wird das Buch, auf für mit der Thematik unbeleckte Leser, zunächst verstörend und schockierend wirken. Weiterlesen

Transidente Helden

22 Jan

Was halten sie von „mehr Diversity für Superhelden“? Bei pelzblog ist die Antwort eindeutig:

Ich finde ja schon den Begriff “diversity” im Zusammenhang mit Superhelden sehr absurd.

Und warum?

Ich stehe auf männliche Superhelden.

Nun, das eine ist der persönliche Geschmack, aber könnte es nicht sein, dass andere Menschen einen anderen Geschmack haben? Eben das wäre doch der Sinn von Diversity, die Vorstellungen verschiedener Menschen abzubilden.

Superhelden stehen für Personen, die sich heldenhaft gegen das Böse stellen und mitunter auch ihr Leben riskieren. Natürlich liegt es da für mich als Mann nah, mich eher mit einem Mann als mit einer Frau zu identifizieren. Natürlich liegt es meinem Sohn nah, sich mit einem Mann zu identifizieren.

Das mag sein, aber für Frauen müsste es dieser Logik nach nahe liegen, sich eher mit einer Frau zu identifizieren. Doch selbst pelzblogs Sohn scheint diese Idee absurd zu finden: Weiterlesen

Ist Homophobie normal?

25 Jan

Nachdem ich eine Zeit lang mit der Idee geflirtet habe, Geschlechterrollen seien weitgehend kulturell bestimmt, bin ich mittlerweile wieder auf der anderen Schiene gelandet. Als Biologie im Herzen, ist es für mich im Grunde genommen nicht tragbar, einer These zuzustimmen, die behauptet, der Mensch komme als geschlechtsloses Neutrum zur Welt, welches lediglich durch kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse zum Mann oder zur Frau gemacht wird. Dabei lässt sich bei allen höheren Säugetieren, insbesondere bei Affen, klar erkennen, dass Männchen und Weibchen sich im Verhalten unterscheiden. Warum sollte das beim Menschen anders sein, der schließlich auch nur ein Affe ist?

Natürlich hat der Mensch als kulturelles Wesen eine Fülle von Möglichkeiten, seine Geschlechtsrolle auszugestalten, aber bestimmte Grundmuster scheinen in der Tat determiniert zu sein, was auch logisch ist, wenn man sich vor Augen hält, warum es überhaupt Geschlechter gibt: zur Mischung des Genpools zum Zwecke der Reproduktion. Und man kann sich der Tatsache schlechterdings nicht verschließen, dass – rein biologisch versteht sich – Männer zum Besamen da sind und Frauen zum gebären und dazu, den Nachwuchs über die ersten kritischen Monate zu helfen, weil eben nur Frauen in der Lage sind, die Neugeborenen mit Nahrung zu versorgen, sie also zu stillen, bzw. um es biologisch auszudrücken, zu säugen.

Wenn es den Mann aber zum Besamen gibt (wozu sollte es ihn als Mann auch sonst geben?) und die Frau zum Gebären und Säugen (und wozu sollte es sie als Frau sonst geben?), wenn also nur der Mann besamen und nur die Frau gebären und säugen kann, dann ist es doch nicht unlogisch zu behaupten, dass diese unterschiedlichen Aufgaben sich auch in bestimmten, biologisch verankerten, unterschiedlichen Verhaltensmustern wiederspiegeln.

Ich habe keine Ahnung ob diese Verlautbarungen meinerseits Schockwellen durch unsere Leserschaft jagen werden, mit Befremden werden sie sicherlich von denen aufgenommen werden, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Geschlechter zu dekonstruieren oder zu beweisen, dass es so etwas wie Zweigeschlechtlichkeit nicht gibt.

Mit einem dieser Exemplare, einem gewisser „Jason“ hatte ich kürzlich einen kurzen Schlagabtausch auf dem Blog „Alles Evolution“. In diesem Schlagabtausch habe ich mein Herz sprechen lassen und all das ausgebreitet, was ich vor einigen Jahren nicht einmal mir gegenüber eingestanden hätte.

Ich begann unseren dualen Schlagabtausch mit folgenden Worten: Weiterlesen

Auch Knut ist nur ein Mann!

25 Okt

Wer die Nachrichten der letzten Zeit gewissenhaft verfolgt hat, dem ist sicherlich nicht der Skandal entgangen, der sich in den letzten Tagen im Berliner Zoo abgespielt hat. Knut, der Lieblingseisbär der gesamten Welt, Maskottchen gegen den Klimawandel und Knuddeltier eines jedes Grünen, wird von seinen Artgenossen – drei weiblichen Eisbären – „gemobbt“. Und alle sind darüber in heller Aufregung: Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: