Was du schon immer über die Gay Games wissen wolltest – und nie zu fragen wagtest
2 AugAm Samstag haben die Gay Games in Köln begonnen, und alle Schwulen, Lesben, Transen, Bisexuellen, Intersexuellen, Queers, Deers, Peers und Beers freuen sich. Nur einer nörgelt – wie üblich: Adrian.
Na ja, nicht ganz, es ist nicht so, dass sich Adrian nicht freut – immerhin ist der süße Matthew Mitcham bei den Spielen anwesend – doch er hat einige ungehörige, respektlose Fragen bezüglich der Veranstaltung, weil es da einige Dinge gibt, die er einfach nicht begreift, bzw. Dinge, die er schon begreift, über die er sich aber einfach nur lustig machen will – auf seine unnachahmliche, herzige, liebevolle Art natürlich.
Frage 1 Weiterlesen
Der Wert einer Freundin
19 AprMatthew Mitcham hat Sportgeschichte geschrieben: Ein Olympiasieg mit der höchsten jemals bei den Spielen gemessenen Punktzahl in seiner Sportart; ein Sieg mit denen er den Chinesen verwehrt hat, alle Goldmedaillen fürs Wasserspringen abzugreifen; ein Sieg eines offen schwulen, noch jungen Sportlers. Und dennoch tut er sich schwer damit, Sponsoren zu finden:
According to the Daily Telegraph, he said: „I haven’t experienced any homophobia in sport but I’m hoping I’m not experiencing any in the corporate world because I haven’t had any companies rushing to sponsor me,“ he said.
„It took me a very long time to secure any form of sponsorship after the Olympics, and that’s still my only sponsorship.“
Es fällt mir schwer, Mitchams Ahnungen nicht zu teilen. Denn nehmen wir doch einmal an, der Goldjunge könnte anstatt eines Freundes eine niedliche, kleine Freundin präsentieren, die zusammen mit dem hübschen Matthew ein echtes „schönes Paar“ abgeben würde. Die Medien würden auf Shritt und Tritt darüber berichten und die australischen Firmen würden sich um sein Sponsoring reißen. Garantiert.
Seminar Nummer 6: Warum Homos und Heteros konsequent aneinander vorbeireden
30 AugDer Olympiasieg des offen schwulen Wasserspringers Matthew Mitcham aus Australien hat viele Homos weltweit begeistert und aus Mitcham selbst ein neues Role Model gemacht. Gerade junge Schwule dürften sich durch das Beispiel des Sportlers ermutigt fühlen, sehen sie doch an ihm, dass neben Politik, Showgeschäft und Friseurläden, Schwule eben auch im Umfeld des Sportes existieren und dort auch erfolgreich sein können. So weit, so gut.
Die Mitcham-Story hat jedoch auch aufgezeigt, wie weit Schwule noch von einer echten Akzeptanz durch die Mehrheitsgesellschaft entfernt sind, dass das Leben von Homos und Heteros mit zweierlei Maß gemessen wird und dass nicht wenige Heteros und Homos konsequent aneinander vorbeireden, wenn sie dieselben Dinge meinen.
Beginnen wir ganz am Anfang: Weiterlesen
Goldjunge schlägt China
23 AugGrandiose 112,10 Punkte beim letzten Sprung! Matthew Mitcham hat Gold gewonnen.
Dive for Gold, Matthew!
9 AugIch versuche schon seit Tagen herauszufinden, wann genau im Rahmen der Olympischen Spiele das Turmspringen der Männer übertragen wird. Gestern saß ich während der Eröffnungsfeier wie gebannt vor dem Bildschirm als das australische Team um 17.07 Uhr als vorvorletztes ins Stadion einlief. Und heute morgen fuhr ich zum Hauptbahnhof um mir den Advocate zu besorgen. Der Grund für meine jugendliche Schwärmerei: Matthew Mitcham.
Neueste Kommentare