Seit dem Coming-out von Hitzlsperger und der Debatte um den Bildungsplan in Baden-Württemberg, darf man wieder ein beeindruckendes Phänomen beobachten: das der „schwulen Freunde“. Viele Menschen, die sich in der Debatte zu Wort melden, geben an, „schwule Freunde“ zu haben. Das ist natürlich schön. Weiterlesen
Mit Matussek in der Schule
21 FebDurchs Netz wabert gerade eine beachtliche konservative Empörung. Worum geht es? Die Gewerkschaft „Erziehung und Wissenschaft“ (GEW) hat eine Handreichung für Lehrer herausgegeben, in der es um „Lesbische und schwule Lebensweisen“ geht. Nun ist das für den gewöhnlichen Konservativen an sich schon verbrecherisch genug. Der eigentliche Skandal entzündet sich allerdings an einem in der Handreichung aufgeführten „heterosexueller Fragebogen“, mit folgenden Fragen (Link nicht mehr aktiv): Weiterlesen
Erziehung ist Claudia
19 FebMatussek hat mit seinem Bekenntnis zur Homophobie eine Debatte entfacht, zu der sich nun auch Claudia Roth geäußert hat. Die Intention Ihres Beitrages bleibt dabei allerdings leicht unklar:
Für viele, mich eingeschlossen, kommt diese Debatte überraschend.
Für viele, mich eingeschlossen, kommt diese Debatte dagegen nicht überraschend. Weiterlesen
Gott liebt auch Matussek
17 FebDamien wollte sich zum Artikel von Matthias Matussek in der „Welt“ nicht weiter äußern. Was ich verstehen kann. Ich für meinen Teil aber, kann nicht anders. Zum ersten Mal gelesen, empfinde ich Matusseks geistigen Erguss als erfrischenden Quell nächtlicher Inspiration: Weiterlesen
Warum auch Herrn Matussek ein Bildungsplan „sexuelle Vielfalt“ gut getan hätte
13 FebMatthias Matussek hält Schwule für defizitäre Wesen. Das ist weder originell noch lesenswert und soll daher nicht weiter kommentiert werden. Wer den Erguss gerne im Ganzen lesen will, kann das hier tun: Ich bin wohl homophob und das ist auch gut so.
Nur zwei Korrekturen seien erlaubt, denn Matussek schafft es, in einem Satz gleich zwei Fehler einzubauen: Weiterlesen
Neueste Kommentare