Nach Adrians humoristischer Betrachtung des PBC-Wahlwerbespots habe ich versucht, mich dem Inhalt ernsthaft auszusetzen. Und das macht keinen Spaß mehr: Die inhaltlich prägenden Bilder von zwei Männern, die ein Mädchen in ihrer Mitte an den Händen halten und mit ihr in Richtung eines Waldes laufen, evozieren den Gedanken an Missbrauch. Konsequent sieht man die zwei Männer nur von hinten, sie bleiben gesichtslos. Die Missbrauchs-Assoziation haben auch andere: Weiterlesen
Ehe hui, Kinder pfui
18 JanDass es in diesem Staat bei der bevorzugten Behandlung von „Ehe und Familie“ weniger um Familie, sondern eher um die Ehe und schon gar nicht um das Wohl von Kindern geht, hat das Finanzgericht Schleswig-Holstein in einem jetzt veröffentlichten Urteil vom November letzten Jahres eindrücklich unter Beweis gestellt:
Im vorliegenden Fall hatte eine lesbische Frau geklagt, die zwei eigene Kinder in die eingetragene Lebenspartnerschaft eingebracht hatte. Ihre Lebenspartnerin hat ebenfalls zwei eigene Kinder. Die Klägerin verlangte nun den „Zählkindervorteil“, wie ihn auch heterosexuelle Eheleute in der gleichen Situation erhalten würden. Dieser war ihr jedoch von der Familienkasse verweigert worden. […] Weiterlesen
Fakten und Fiktionen 2
5 JunDie Deutsche Evangelische Allianz hat sich hinter die Forderung von Papst Benedikt XVI. nach einer familienfreundlicheren Gesellschaft gestellt.
Der hatte zuvor gesagt, Familie sei „lebenswichtig“ und
der bevorzugte Ort, an dem der Mensch heranwachsen und das rechte Menschsein lernen kann.
Warum aber, Deutsche Evangelische Allianz und Papst, Weiterlesen
Familie wie sie leibt und lebt
19 AprDie Berliner Zeitung über eine ganz gewöhnliche Familie:
Felix ist ein Pflegekind. Aufgewachsen ist er bei zwei Männern. Von seinem leiblichen Vater weiß er nur den Namen und dass er in den USA lebt. […]
Schwule Väter? Pflegekinder? Das hat es noch nie gegeben. So einen Antrag wird unser CDU-Jugendstadtrat nie unterschreiben, meint die Sachbearbeiterin. Christoph erinnert sich, wie sie zu ihm sagte, wenn da was schief läuft, rollen Köpfe. Und dass sie die Schlagzeile der Bild-Zeitung schon vor Augen hatte. Aber bitte, sagte sie, versuchen Sie es. […]
Endlich: „Regenbogenfamilie“ offiziell anerkannt
21 JulJa, so ist es. Allerdings nicht vom Staat – der hat gerade Wahlkampf und damit besseres zu tun – sondern vom Leitmedium deutscher Sprache und Rechtschreibung, und dem Folterinstrument für jedes Schulkind: gemeint ist natürlich der Duden.
Die Duden-Redaktion zeigt sich geschlechtersensibel. Die „Regenbogenfamilie“ mit einem gleichgeschlechtlichen Elternpaar ist jetzt orthografisch anerkannt. Etliche Wörter, die bislang nur in der männlichen Form auftauchten, finden sich nun auch in der weiblichen: Neu aufgenommen wurden etwa die „Angsthäsin“ und die „IT-Fachfrau“ – „IT“ steht für Informationstechnik. Die Computerspezialistin ist nicht zu verwechseln mit dem „It-Girl“ – laut Duden eine „(junge) Frau, die durch starke Medienpräsenz, vor allem in Gesellschaft von Prominenten, einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist“. Mit dem englischen „It“ ist das „gewisse Etwas“ gemeint. Andere neue Tätigkeitsbezeichnungen wurden gleich in beiden Formen aufgenommen: „Dopingarzt“ und „Dopingärztin“.
Neueste Kommentare