Tag Archives: Schwul sein ist voll scheiße

Respekt der Homophobie!

11 Jul

Soll man angesichts solcher Meinungen wirklich noch vernünftig und rational argumentieren?

Gianluca Buonanno, Bürgermeister der knapp 13.000 Einwohner zählenden Gemeinde Borgoseia in der Region Piemont [Italien], will homosexuelle Küsse in der Öffentlichkeit verbieten. Wie die Zeitung „Repubblica“ berichtet, plant der Politiker der rechtspopulistischen Lega Nord eine Strafe in Höhe von 500 Euro.

„Ich mag es nicht, wenn zwei Menschen des gleichen Geschlechts ihre Zuneigung in der Öffentlichkeit zeigen“, erklärte Buonanno, der bis Mai auch Mitglied der italienischen Abgeordnetenkammer war und dann ins Europaparlament wechselte. „Es ist eine Frage des Respekts. Ich bin überzeugt, dass dies für Kinder moralisch schädlich ist.“

Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich dazu sagen soll. Weiterlesen

Heul doch, Heibel!

20 Jun

Nun heult er. Jammert er. Greint er. Sven Heibel. Jener Sven Heibel, der es schade findet, dass der Paragraf 175 abgeschafft wurde. Zu Erinnerung: Am 12. Juni hat Heibel auf seinem Facebook-Account folgendes von sich gegeben:

Heibel 12.06.2014 Weiterlesen

Ich habe nichts gegen Afrika, aber….

26 Feb

Afrika ist toll. Bis auf ein paar Kleinigkeiten. Die erste Kleinigkeit heißt „Uganda„:

Ugandas Staatschef Yoweri Museveni will entgegen vorheriger Bekundungen ein Gesetz zur härteren Bestrafung homosexueller Handlungen in Kraft setzen.

Klingt einleuchtend, vor allem wenn man bedenkt, dass Uganda ja sonst keine Probleme hat. Weiterlesen

Das ist Russland

8 Feb

Das Leben ist Propaganda

2 Feb

Erinnern wir uns: Die offizielle Begründung für das russische Anti-Homo-Gesetz lautet, Kinder vor „nicht-traditionellen sexuellen Orientierungen“ zu schützen. Es gehe überhaupt nicht darum, Homosexuelle zu diskriminieren. Wie lässt sich dann aber folgender Vorfall erklären? Weiterlesen

Bushidos schwule Expertisen

29 Nov

Die Entscheidung des Amtgerichts Berlin-Tiergarten, diverse Strafanzeigen gegen das Lied „Stress ohne Grund“ der Rapper „Bushido“ und „Shindy“ nicht zu verhandeln, da es sich beim Lied um Kunstfreiheit handeln würde, kann ich nach Lektüre des Songtextes durchaus nachvollziehen.

Sicher der Text ist grottenschlecht, geschmacklos, lächerlich und durchaus dazu geignet, Gewaltphantasien und Hass zu transportieren. Dennoch vertrete ich die Meinung, dass das Recht auf Meinungsfreiheit gerade im Kontext eines künstlerischen Anspruchs, ein zu hohes Gut ist, um diese mit der Verlockung auf ein schnelles Verbot zu unterminieren.

Dieser Meinung ist auch Jost Müller-Neuhof im „Tagesspiegel“: Weiterlesen

Selektiver Antikolonialismus

27 Okt

Das westafrikanische Land Nigeria hat nicht viel, worauf es stolz sein kann. Nun aber wurde endlich ein Grund gefunden:

„Endlich schaffen wir mal etwas“, jubelt Nigerias Internetgemeinde und wirkt ungewohnt stolz auf das eigene Land. Dessen Regierung hat nämlich vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen deutlich gemacht: Nigeria duldet keine Einmischung, wenn es um die Frage von Homosexualität gilt.

Man muss schon ein ziemliches dürres Selbstbewusstsein haben, um seinen Patriotismus ausgerechnet mit der Verfolgung von Schwulen und Lesben zu begründen. Aber immerhin kann man sich so im Nachhinein der Illusion hingeben, noch einmal am antikolonialen Befreiungskampf teilzuhaben: Weiterlesen

Trottel vor der UNO

28 Sept

Es ist immer wieder erstaunlich, was für Vollpfosten sich auf unserer schönen Erde Staats- und Regierungschefs nennen dürfen. Und wer glaubt, Putin sei schon nicht ganz dicht, der sollte sich erst einmal den Präsident von Gambia, Yahya Jammeh, zu Gemüte führen:

Homosexualität, Gier und Weltherrschaftswahn seien „tödlicher als alle Naturkatastrophen zusammen“, sagte Jammeh am Freitag in seiner Rede vor der UN-Vollversammlung in New York. Weiterlesen

„Niemand wird das für uns tun“

10 Aug

Es gibt wenige Menschen auf dieser Welt, die ich als „Helden“ bezeichnen würde. Nikolaj Alexejew allerdings gehört dazu. In einem Klima aus Hass, Furcht und Intoleranz kämpft er seit Jahren für die Rechte und die Würde schwuler und lesbischer Menschen, die von einem repressiven Staat, einer autoritären, ignoranten Bevölkerung und einer hasserfüllten Religion zum Sündenbock der Gesellschaft erklärt wurden.

Dem ZDF hat Alexejew ein kurzes Interview gegeben. Hier einige Auszüge:

Die Mehrheit der Russen ist schwulenfeindlich – nicht aktiv, sondern passiv. Das ist aus Sowjetzeiten hängen geblieben. […] Weiterlesen

Normalität und Propaganda

9 Aug

Die westliche Berichterstattung über das russische „Anti-Homo-Gesetz“ hat den Kreml nun zu einer Stellungnahme veranlasst, in der versucht wird, die Wogen zu glätten:

Russlands Sportminister Witali Mutko mühte sich die Sorgen und den Aufschrei in der Sportwelt wegen möglicher Diskriminierungen bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi durch das neue Anti-Homosexuellen-Gesetz einzudämmen: „Ich bitte darum, Ruhe zu bewahren“, bat er am Donnerstag, zwei Tage vor den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Moskau. Weder bei der WM noch bei den Sotschi-Spielen im Februar werde es Beeinträchtigungen geben. „Alle Rechte und Interessen werden gewahrt, aber man muss auch die Gesetze eines Landes respektieren“, sagte Mutko.

Das ist natürlich nichts weiter als ein rhetorisches Ablenkungsmanöver, denn genau wegen einem bestimmten Gesetz des Landes artikuliert sich ja der Unmut, weil jenes Gesetz eben nicht alle Rechte und Interessen wahrt. Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: