Beim Bonner General-Anzeiger weiß man Bescheid: Die deutsche Jugend leidet an sexueller Verwahrlosung und die Palästinenser an der Hölle, die ihnen die Israelis bereiten. Sie wissen schon, Mauer und so. Immerhin, wenn es um die deutsche Jugend geht, ist man beim General-Anzeiger lernfähig: Weiterlesen
Protestantische Dialektik
25 FebWenn Theologen sich zu fachfremden Themen äußern, kommt mitunter Seltsames dabei heraus. Aktuell sorgt sich Prof. Rainer Mayer um die Auswirkungen des Gender Mainstreaming. Nun ist Mayer nicht der Erste, der sich zum Thema äußert, aber was den Originalitätsfaktor angeht, auf einem der vordersten Plätze, wenn er
in der in Berlin erscheinenden Zeitschrift „Evangelische Verantwortung“ des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) der CDU/CSU schreibt,
es
solle dem Gender Mainstreaming zufolge Kindern möglichst früh beigebracht werden, dass es eigentlich keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern gebe und dass sie ihr Geschlecht beliebig bestimmen könnten – männlich, weiblich, bisexuell oder homosexuell. Weiterlesen
Gender Studies im Vatikan
23 FebMänner und Frauen sind ja so unterschiedlich. Oder?
Die amerikanische Psychologieprofessorin Janet Hyde etwa (Universität von Wisconsin in Madison) hat in einer groß angelegten Meta-Studie 46 Untersuchungen zu Unterschieden zwischen den Geschlechtern aus den vergangenen 20 Jahren neu ausgewertet. Professor Hyde beschäftigte sich mit insgesamt 120 Geschlechterklischees. Eine wissenschaftliche Bestätigung für populäre Annahmen über Geschlechtsunterschiede konnte sie dabei nur selten finden. In vielen Bereichen fanden sich überhaupt keine signifikanten Unterschiede.
Aber Männer sprechen doch pro Tag viel weniger als Frauen. Weiterlesen
SPD-Phantasien: Mut zur Montage
4 NovKlaus Wowereit hat es nicht leicht. Während rechte Schmierfinken dämliche Anspielungen auf seine sexuelle Orientierung machen, muss er sich von der Front der Literaturkritiker vorwerfen lassen, er habe sich zu einem Zeitpunkt geoutet, als
für einen solchen Auftritt hierzulande glücklicherweise kein sonderlicher Mut erforderlich
war. Eigentlich aber hat Wowereit sowieso keine Chance bei der Literaturkritik, zumindest in der Person von Rolf Löchel, er ist nämlich ein Mann. Und die sind feige, wie Löchel an einem historischen Gegenbeispiel belegen will. Weiterlesen
Neueste Kommentare