„Für alle Liebenden und die, die es sehr bald wieder sein werden, obwohl sie jetzt noch gar nicht daran glauben.“ (Georgette Dee)
Eins, zwei oder drei? Du musst Dich entscheiden…
13 AugVon wem stammt das folgende Zitat?
Homosexualität entsteht bei den meisten Männern nicht durch eine physische Krankheit in den Hirnzellen, sondern hat ihren Ursprung in der unreifen Persönlichkeit. Homosexualität bei Männern ist also ein Zeichen für Unreife, der Minderwertigkeitskomplexe, Schuld- und Angstgefühle und andere Erlebnisse zugrunde liegen, die seit der Kindheit tief verankert sind. In diesem Fall würde sich eine Behandlung der Homosexualität, nicht mit Medikamenten, sondern eher in der Form einer Therapie, darauf richten, die Barrieren zu beseitigen, die das Wachstum des Charakters und die Entwicklung zum Erwachsenwerden behindern. Ein wichtiger Teil der Behandlung müßte darin bestehen, der Person das Gefühl zu vermitteln, Weiterlesen
„Prayers for Bobby“
7 JulDie Geschichte von Mary Griffith und ihrem Sohn Bobby, sie verursacht bei mir eine Gänsehaut. Es ist die Geschichte einer streng religiösen Mutter in den USA, die sich mit der Homosexualität ihres Sohnes nicht abfinden kann und die alles tut, um ihren Sohn von seiner „Krankheit“ zu „heilen“… bis sich dieser von einer Autobahnbrücke in den Tod stürzt. Mary Griffith macht sich auf die schmerzhafte Suche nach dem „Warum?“ – und findet schließlich die Antwort; eine Antwort, die ihr Weltbild komplett verändert.
Es wäre falsch anzunehmen, eine solche Begebenheit wäre – nur weil sie Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre spielt – heute nicht mehr aktuell. Im Gegenteil, ob in den USA oder in Deutschland, noch immer gibt es Bemühungen Schwule zu „heilen“; ihnen einzureden, ihr Leben und ihre Liebe sei eine Fehler. Und noch immer gibt es Eltern, die ihren Kindern derartiges zumuten; Eltern, die ihre Kinder zwar lieben, aber nicht so, wie sie sind.
Die Geschichte der Familie Griffith, zunächst in Buchform veröffentlicht, wurde Anfang des Jahres für das amerikanische Fernsehen, mit einer brillianten Sigourney Weaver in der Hauptrolle, verfilmt. Man kann nur hoffen, dass dieser Film es recht bald in einer deutschen Fassung vorliegt. Denn leider gibt es noch allzu viele Bobbys da draußen. Weiterlesen
Liebe ist alles was zählt
3 JulIrgendwann, in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft, werden die Menschen zurückschauen und sich schämen. Sie werden sich schämen und sich fragen, wie es möglich war, dass man Menschen die sich liebten diskriminiert, verhöhnt und ermordet hat. Sie werden darüber den Kopf schütteln und sich wundern, was denn nur mit einer Menschheit los war, die einer der fundamentalsten und schönsten menschlichen Eigenschaften, der Liebe, mit Unverständnis und Hass begegnet ist.
Bis es soweit ist, freue man sich darüber, wie weit Lesben und Schwule auf ihrem Weg zur Gleichberechtigung und, ja, Menschwerdung bereits gekommen sind. Man freue sich z. B. an der kleinen Geschichte wie sie etwa Jennifer Vanasco erlebt hat1: Weiterlesen
Vorbild Köhler
26 MaiEs geht ein Gefühl der Rührung durch das Plenum im Reichstagsgebäude, als Horst Köhler auf die Tribüne blickt und sich seiner Frau zuwendet. „Jede Stunde ist ein Geschenk mit dir“, ruft der Bundespräsident ihr zu. Eva Luise Köhler, die beiden erwachsenen Kindern an ihrer Seite, muss „schlucken“, wie sie später sagt. Ihrem Ehemann, nahe am Wasser gebaut, ist die Rührung in diesem Moment anzumerken.
Es war die kurze Ansprache nach seiner Wahl zum Bundespräsidenten, in der Köhler seiner Frau dankte – von ihr hatte es einstmals geheißen, sie wünsche sich keine weiteren fünf Jahre im Schloss Bellevue.
Man mag das kitschig finden, altmodisch, nicht differenziert genug – ich finde es fabelhaft. Ach ja, Herzlichen Glückwunsch zur Wahl, Herr Köhler! Und Ihnen Frau Köhler, zu diesem Mann!
Auch eine Lesbe macht noch keinen Feminismus
30 Mär„Tatort“-Kommissarin Ulrike Folkerts über ihre Freundin:
„Sie ist eine wunderschöne Frau mit einer wahnsinnig positiven Ausstrahlung. Ich fühle mich bei ihr einfach gut aufgehoben“[…]
Sie habe „wirklich einen Glückstreffer gelandet“.
Aber Frau Folkerts, lassen Sie das bloß nicht Frau Schwarzer oder Frau Roth hören! Wenn überhaupt heißt es, Sie hätten mit ihrer Freundin eine echte Glückstrefferin gelandet.
Wir wollen doch nicht dem Patriarchat das Feld überlassen, oder?
Knutscherei und andere Peinlichkeiten
27 MärIch habe neulich – und weiß nicht mehr genau wo – gelesen, dass es doch irgendwie ganz normal sei, dass eine gewisse Zahl der heterosexuellen männlichen Jugend es eklig findet wenn sich zwei Schwule küssen. Erklärt wurde dieser „Ekel“ damit, dass diese Jugendlichen nun mal nicht auf Männer stehen würden.
Gleichzeitig wurde postuliert, dass viele Schwule es gewiss auch irgendwie unangenehm fänden, wenn sich zwei Heteros küssen.
Dazu einige Anmerkungen, aus meiner bescheidenen Perspektive: Weiterlesen
Wie jetzt?
16 MärPhilosophen habe ich noch nie verstanden. Vielleicht liegt das daran, dass sie mehr Fragen aufwerfen, als beantworten. Wie z. B. Richard David Precht:
Die geschlechtliche Liebe ist eine Umleitung der Natur. Ihre biologische Funktion liegt eigentlich in einer Bindung von Eltern und Kindern. Erst in der Pubertät löst sich das intuitive Band zu den Eltern, und ein Defizit tritt ein. Das kompensieren wir dadurch, dass wir unsere beiden Hauptsehnsüchte, diejenige nach Aufregung und die nach Geborgenheit, auf jemand anderen umleiten. Der Vorteil dieser Theorie ist, dass sich auch Homosexualität so relativ leicht erklären lässt.
Ja und wie lässt sie sich damit erklären? Sag doch mal! Oder muss ich mir erst das Buch kaufen?
Dreizehn Mal Liebe
6 MärWie kommt es eigentlich, dass die Amerikaner, wenn es um die Gleichberechtigung Schwuler und Lesben geht, soviel bessere Kampagnen haben, als der Rest der Welt?
Schöne neue Liebeswelt
9 JanAch ja, die Liebe. Geheimnisvoll, rätselhaft, unerklärlich…
Alles Quatsch! Auch Liebe ist nichts weiter als das Zusammenspiel von Hormonen und neurobiologischen Mechanismen, wie die „Welt“ berichtet, natürlich ohne darauf zu verzichten, wieder einmal für den heterosexuellen Lebensstil zu werben: Weiterlesen
Neueste Kommentare