Wie jetzt?

16 Mär

Philosophen habe ich noch nie verstanden. Vielleicht liegt das daran, dass sie mehr Fragen aufwerfen, als beantworten. Wie z. B. Richard David Precht:

Die geschlechtliche Liebe ist eine Umleitung der Natur. Ihre biologische Funktion liegt eigentlich in einer Bindung von Eltern und Kindern. Erst in der Pubertät löst sich das intuitive Band zu den Eltern, und ein Defizit tritt ein. Das kompensieren wir dadurch, dass wir unsere beiden Hauptsehnsüchte, diejenige nach Aufregung und die nach Geborgenheit, auf jemand anderen umleiten. Der Vorteil dieser Theorie ist, dass sich auch Homosexualität so relativ leicht erklären lässt.

Ja und wie lässt sie sich damit erklären? Sag doch mal! Oder muss ich mir erst das Buch kaufen?

4 Antworten zu “Wie jetzt?”

  1. Phaidros 16. März 2009 um 10:36 #

    Es mag ja sein, dass Precht in den Medien derzeit als Philosoph herumgereicht wird, weil er dieses tolle Buch geschrieben hat, aber dennoch ist das weitgehend kalter Kaffee. Das, was Du hier zitierst, wirkt wie ein abgestandener Aufguss der Psychoanalyse und sollte als solcher, nämlich als zu Ignorierendes, behandelt werden.

    Ansonsten ist es natürlich schade, dass Typen wie Precht das Bild unseres Fachs in der Öffentlichkeit prägen. Es ist zwar sicher auch so, dass wir mit dem Versuch, uns in der Öffentlichkeit darzustellen, weitaus weniger Erfolg haben als die theoretischen Physiker beispielsweise, aber das liegt sicher auch(!) daran, dass Informationen dieser Art immer in kurze, kleine Häppchen (vulgo: Antworten) verpackt werden sollen und die Philosophie einfach so nicht funktioniert. Sie ist eben langsam und er suchend und tastend. Wenn man erwartet, man könnte einfach mal eben so ein paar philosophische Antworten konsumieren, wird man nichts verstehen. Dazu braucht es (leider) viel Zeit und am Ende hat eine geschickte Frage immer noch mehr gebracht, als eine einfache schnelle Antwort.

  2. Heinz Greuling 23. Juli 2009 um 17:27 #

    Ich wurde misstrauisch in genau diesem Punkt, da, wo PRECHT in seinem Buch über die LIEBE das Thema Homosexualität „ab“handelt. Misstrauisch, weil er sehr belesen scheint und den Eindruck erweckt, als stünde er in allen Forschungsfragen auf der Höhe der Zeit. Gerade im Punkt HOMOSEXUALITÄT aber eben nicht. Er scheint nichts gehört zu haben von Biologen wie Volker SOMMER. Der widerlegt in seinem Buch WIDER DIE NATUR das Argument, als sei Homosexualität—weil nicht zur Fortpflanzung beitragend—nicht mit der Evolution verträglich. Im Gegenteil. Homosexualität stabilisiert die Fortpflanzung, vor allem, je höher die Art entwickelt ist. Und ist geradezu eine „Erfindung“ der Evolution. Das belegen auch knallharte Zahlen über den konstant über die Arten verteilten Prozentsatz an Homosexuellen. Das Stichwort ist Brutpflege. Homosexuelle übernehmen, ohne mit dem Sippenhaupt in einen genetischen Kampf einzutreten, die Pflege und Sorge der Kinder. Gerade weil ihre Sexualität also nicht primär auf Fortpflanzung ausgerichtet ist, entsteht eine für die Sippe und Gemeinschaft stabilisierende Situation. Das gilt bei Menschenaffen, bei vielen Tieren und eben auch beim Menschen.
    Wenn also gerade Gruppen wie etwa die katholische Kirche oder hard-core-Biologen auf eine Naturphilosophie vorschnell requirieren, dann kann man sie auf SOMMER verweisen.
    Man sollte also auch bei andren „Argumenten“ vorsichtig mit PRECHT sein!

  3. DDH 23. Juli 2009 um 19:11 #

    Ich habe den Precht ja auch gelesen und muß als bekennender Anhänger der „Österreichischen Schule“ (Menger, Mises, Rothbard) sagen: Von Ökonomie ist der gute Mann jedenfalls schimmerlos.

    Zu allem anderen in seinem Ideen-Gemischtwarenladen maße ich mir indes kein Urteil an, seine sozialwissenschaftlichen Abhandlungen haben aber einiges für sich.

  4. ausgesucht 5. Mai 2014 um 06:09 #

    Kauf‘ es Dir nicht. RDP umgibt sich zwar mit allen Allüren eines Philosophen, aber ist er auch einer?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: