Postmoderne Praxis

27 Mai

Zu unserem kritischen Beitrag über den antisemitischen Charakter der Proteste gegen den Marburger Kongress der evangelikalen Akademie für Psychotherapie und Seelsorge erreichte uns folgendes Schreiben:

Wir haben mit der Aktion die Theorie der Postmoderne praktisch gemacht. Es ist kein Wunder, dass unsere Motive von den Heterosexisten aller Couleur verschwiegen und verdreht werden. Die Aktion richtete sich gegen die homophobe religiöse Formierung, sei sie christlicher, sei sie islamischer Herkunft. Wie jeder weiß, glauben Christen bei ihrem sogenannten Abendmahl den „Leib Christi“ zu essen. Wie ebenfalls jeder weiß, ist Moslems aus religiösen Gründen der Verzehr von Schweinefleisch verboten – ein immer wieder angeführter Grund hierfür ist der islamische Glaube, der Verzehr von Schweinefleisch mache schwul. Mit unserer Aktion wollten wir einerseits auf humorvolle Weise den Irrsinn des christlichen Glaubens deutlich machen, ihren Gott Sonntag für Sonntag zu verspeisen. Indem wir die Darstellung des gekreuzigten Gottes durch die eines Schweines ersetzt haben, haben wir zugleich andererseits die Homophobie des Islam angegriffen, die aber nicht in Gänze die Religion bestimmt, sondern lediglich ihre am weitesten verfaulten Teile (um es mit dem Genossen Lenin zu sagen). Die Interpretation unserer Aktion als antisemitisch ist unzulässig und objektiv falsch, da wir als geschichtsbewusste Linke die historischen Lektionen ausreichend verinnerlicht haben, um mit diesem Vorwurf nicht angreifbar zu sein. Die Aktion war objektiv religionskritisch und keiner existierenden Religion zuarbeitend, auch wenn die Büttel der Reaktion etwas anderes verlautbaren lassen in ihren Organen. Dass wir ein „antisemitisches Symbol“ benutzt hätten, ist lediglich Propaganda der herrschenden Zionisten Imperialisten!

Lang lebe die Religionskritik!

Nieder mit Christentum und reaktionärem Islam!

Solidarität mit den verfolgten Juden! Nicht mit dem Judentum! Mit Israel schon gar nicht! Und auch nur, wenn sie links sind! Und unserer Meinung!

2 Antworten zu “Postmoderne Praxis”

  1. Nobody 27. Mai 2009 um 23:44 #

    Schreiben oder Email?
    So rein Interesse halber…..

  2. Damien 28. Mai 2009 um 09:55 #

    Sorry, aber da muss ich erst mal unseren Satirebeauftragten fragen, in welcher Form uns die Erklärung erreichte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: