Ungeordneter Rückzug

13 Sept

So langsam wurde es eng für die Organisatoren des Grazer Kongresses. Ende letzter Woche hatte sich die AGLP (Association of Gay and Lesbian Psychiatrists) an die ÖGPP gewandt, unter deren Patronanz der Kongress statt findet und darauf hingewiesen, dass sowohl die American Psychiatric Association (APA) als auch die AGLP der Ansicht sind, dass die von Wüstenstrom propagierte Konversionstherapie erwiesenermaßen nicht nur ineffektiv, sondern auch potentiell gefährlich für Patienten ist. Die Bitte der AGLP war daher klar:

We respectively request that the Oesterreichischen Gesellschaft fuer Psychiatrie und Psychotherapie revoke the invitations of Markus Hoffman, Martin Wurster, and Stefan Schmidt to speak at your meeting, and invite in their place psychiatrists or other mental health professionals who can discuss the ethical and practical irresponsibility of conversion therapy. Our organization has several psychiatrists whom your organization could invite to speak about this issue.
Also, we would encourage your organization to pass an official position statement condemning conversion therapy. The APA in 1998 and in 2000 came out with official policy statements against conversion therapy, which we have enclosed in this letter. (They are also available on line at www.psych.org/psych_pract/copptherapyaddendum83100.cfm
We would further ask that your organization pass an official position statement urging Austrian psychiatrists, physicians, and other mental health professionals not to use the code for Ego-dystonic Sexual Orientation and to encourage the Austrian representatives to the World Health Organization to eliminate this diagnosis in ICD-11. In 1987, after examining the scientific literature, the APA deleted Ego-dystonic Homosexuality as an illness in DSM-III-Revised. American psychiatrists unsuccessfully urged the World Health Organization not to include Ego-dystonic Sexual Orientation in ICD-10. Since the addition of this diagnosis, no scientific literature has been published to support the inclusion of this diagnosis, and we believe that this diagnosis was added for political rather than scientific reasons.

Da sind die Amerikaner also mal wieder weiter als der Rest der Welt, was die Normalisierung der Homosexualität angeht. In der Antwort der ÖGPP ist erneut davon die Rede, man distanziere

sich mit aller Deutlichkeit von jedweder Form von Intoleranz.

Außerdem wird der AGLP angeboten, den Workshop gemeinsam mit Wüstenstrom durchzuführen. Die Antwort der AGLP auf diese Anfrage fiel eindeutig aus:

We received a vague invitation from Dr. Bonelli without any specifics as to the format, time, etc. Then we learned this invitation is displayed on the conference website, with a one paragraph addition to the abstract of the original presenter. It is this highly offensive to indicate on the website that we may be speaking before we have initiated any correspondence about this matter. (…)
We find it insulting to use terms like ‘etwaigen Nebenwirkungen’ (possible side effects) and ‘mancherorts sogenannte “affirmative Psychotherapie”’ (some places, so called “affirmative Psychotherapy” in quotation). Usually speakers submit their own description of their talks, not ones that are imposed. Please ask Dr. Bonelli to delete our name in this workshop under this description, and to apologize to our organization on the website for suggesting that we may participate in this workshop. (…)
We believe that the argument that the workshop does not have to do with homosexuality but with the diagnosis Egodystonic Sexual Orientation is intellectually dishonest. This confusion may be due do a lack of understanding of the diagnoses that the Ego-dystonic Sexual Orientation (F66.0) encompasses. According to ICD-10 there are three main categories into which Egodystonic Sexual Orientation can be more precisely divided: Egodystonic Sexual Orientation, Heterosexual (F66.00), Egodystonic Sexual Orientation, Homosexual (F66.01), and Egodystonic Sexual Orientation, Bisexual (F66.02). There have been no published studies about heterosexuals who are seeking therapy because they want to become homosexual, so F66.00 probably does not exist. Most likely Mr. Hoffmann is only concerned about treating gay or bisexual people who are worried about their homosexual feelings, and who want to become heterosexual, not heterosexual people who are concerned about their heterosexual feelings and want to become homosexual. The argument that the workshop is about egodystonic sexual orientation and not homosexuality is unconvincing. A talk about Egodystonic Sexual Orientation (if it is really a valid disorder) can only focus on homosexual feelings in either Egodystonic Sexual Orientation, Homosexual or Egodystonic Sexual Orientation, Bisexual.

Die Kritik der AGLP geht aber noch weiter und zielt auch auf den zweiten von Wüstenstrom angebotenen Workshop:

The conference website now has a statement called Comment about workshop 4.6 titled “Therapeutic work in Ego Dystonic Sexual Orientation” which is at the following link http://www.rpp2007.org/images/rpp-stellungnahme%20210807-1.pdf

Under point three, the conference organizers state “Ein workshop ueber die Therapie von Homosexualitaet waere von uns nicht zugelassen worden.” (A workshop about homosexuality would not have been accepted by us.) You may remember, that we were concerned not only about workshop 4.6, but another workshop by Mr. Hoffman called “Aufbruch Leben: ein Gruppenseelsorgeprogramm zur Foerderung von Identitaet des Mann und des Frauseins.” In the original description of this workshop, Mr. Hoffmann does mention that people expressing “homosexual” feelings would be discussed. A few days ago, probably sometime around September 3, the online abstract was changed and the word homosexual was removed. There is no indication on the abstract that there has been a change in the wording. We are assuming that the abstract has been changed to deflect any criticism that this workshop also has to do with homosexuality and would also be inconsistent with the policy outlined in point three. We believe that it is deceptive and unethical to change a published abstract by taking out the word homosexual without clear indication that it was altered. Dr. Bonelli should indicate on the website what alterations to the abstract were made and include both the original and new language. We hope that either the OEGPP or the University of Graz ethics committees consider investigating Dr. Bonelli and the conference organizers because of this deception, which may provide a reasonable cause to cancel the workshops.

Nach der AGLP äußerte sich die Oekumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) e.V. und verwies auf ihre neue Website zum Thema „HuK und Wuestenstrom: Ein kritischer Rueckblick“. Die Meinung der HuK zu Wüstenstrom lautet in Kurzform:

Es liegt sicher in der Veranwortung eines/einer jeden Einzelnen, von Angeboten „Veränderung im Bereich Homosexualität“ Gebrauch zu machen oder auch nicht; wir können aber nach dem, was wir über Wüstenstrom wissen, von einer Beratung durch diese Organisation nur abraten.

Dann kam es Schlag auf Schlag: In der österreichischen Presse erschienen weitere kritische Beiträge über die Wüstenstromteilnahme, z.B. Anfang dieser Woche in profil. Demnach sind zahlreiche Unterstützer des Kongresses bereits abgesprungen, auch aus dem Ausland treffen Protestschreiben ein. Kongressorganisator Bonelli meinte zu diesem Zeitpunkt noch, dass „ideologiefreie Diskussion möglich sein“ müsse, obwohl ihn zahlreiche Kollegen längst darauf aufmerksam gemacht hatten, dass eben die mit Wüstenstrom nicht möglich ist, aufgrund ihrer abstrusen Ansichten und Aktivitäten. Bonelli, Opus-Dei-Mitglied, ist der Ansicht, dass sich Hoffmanns Workshop keineswegs mit der Therapie von Homosexuellen befasse, dies werde lediglich von außen suggeriert. Zudem habe er selbst unlängst noch einen homosexuellen Patienten an Hoffmann vermittelt. Doch das half alles nichts mehr. Der Innsbrucker Psychiater Wolfgang Fleischhacker, Mitglied des Kongress-Beirats, erklärte schließlich seinen Rückzug aus dem Beirat, weil er das derzeitige Kongressprogramm ablehne. Auch der Vizepräsident der ÖGPP, Christoph Stuppäck, distanzierte sich von der Wüstenstromteilnahme. Selbst der kirchliche Segen für den Kongress hat nachgelassen. So liess der Grazer Diözesanbischof Egon Kapellari bekannt geben, die Organisatoren trügen die Verantwortung dafür, wenn sich „dubiose Gruppen in das Programm einschleichen und die Wissenschaft missbrauchen“. Er distanziere sich von jeglicher „Diskriminierung von Menschen, egal, welcher Neigung“. Landeshauptmann Franz Voves gab zuerst bekannt: „Mit diesen Programmpunkten wollen wir nichts zu tun haben“ und wurde dann deutlicher:

Voves hatte am Montag ein Schreiben an die Veranstalter geschickt und erklärt, er werde alle Unterstützung zurückziehen, wenn die kritisierten Gruppen nicht von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Beim Ansuchen der Klinik im Vorjahr sei man davon ausgegangen, dass die „klare Haltung der SPÖ in Sachen Homosexualität bekannt ist und man bei dieser Veranstaltung daher derartigen Organisationen keinen Raum gibt“,

berichtet der Standard. Und hat auch endlich die Erfolgsmeldung zu berichten. Demnach haben

die Veranstalter bekannt gegeben, dass Hoffmann nicht kommt.

Bonelli vergriff sich im Namen der Organisatoren ein weiteres Mal in der Wortwahl und verwahrte sich

gegen „ideologisch verzerrte Darstellungen“. Hoffmann habe seine Einreichung zurückgenommen, „da ihm eine geordnete wissenschaftliche Diskussion nicht mehr möglich erschien“.

Es ist schon bemerkenswert, was manchen Menschen als geordnet erscheint. Gemeint ist offensichtlich das genaue Gegenteil, denn erst jetzt – nach dem erfolgten Rückzug von Wüstenstrom – ist eine wissenschaftliche Diskussion möglich. Dr. Christl Vonholdt wird das anders sehen. Ihr wird der Erfolg der Proteste als weiteres Beispiel für die Macht der  Organisationen der Homosexuellen-Lobby gelten, die uns längst in ihrem homosexuellen Klammergriff haben. Auf die Idee, dass sie es ist mitsamt ihrem Deutschen Institut für Jugend und Gesellschaft, die ebenso wie Wüstenstrom Propaganda betreibt, wird sie nie kommen. Schließlich ist sie im Auftrag des Herrn unterwegs und das kann nur eins bedeuten: Egal wie aggressiv man gegen Menschen auftritt, wie sehr man ihre Menschenwürde angreift, sie ins Unglück stürzt und in den Selbstmord treibt, man hat immer ein reines Gewissen.

2 Antworten zu “Ungeordneter Rückzug”

  1. Primus 13. September 2007 um 18:11 #

    Im Grunde ist es doch immer wieder dasselbe: Sexuell abweichendes Verhalten will von der Gesellschaft kontrolliert sein. Ist eine Abweichung vom „normalen“ Sexualverhalten (in diesem Fall Schwulsein) erst einmal in moralische, juristische oder medizinische Begriffe gefaßt, dann wird sie zur Angelegenheit der Kirche oder des Psychiaters. Wie sehr man Menschen mit solchen-wie oben erwähnt – pseudowissenschaftlichen Veranstaltungen in Gewissensnot bringen kann wird überhaupt nicht bedacht. Geht z.B. ein Schwuler zu einem Therapeuten weil er Schuldgefühle wegen seiner Veranlagung hat, wird er heute möglicherweise von ihm aufgefordert sein Schwulsein anzunehmen und zu leben. Ist er zudem noch religös, könnte ihm von seinem Geistlichen gesagt werden, dass er in Sünde lebe und Gott ihn bestrafen wird. Er hat also die Wahl, entweder gesund und unmoralisch zu sein oder moralisch und krank. Wie immer er sich entscheidet, er wird eine sexuelle Norm verletzen.

Trackbacks/Pingbacks

  1. Das Netzwerk der Evangelikalen « Steven Milverton - 23. März 2009

    […] Markus Hoffmann zum Thema “Reifung in der Identität als Frau und als Mann” […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: