Wann ist ein Mann ein Mann?

15 Nov

Ehrlich gesagt habe ich mich in den letzten Tagen ein wenig geärgert, dass der Tod von Robert Enke landauf landab in nicht wenigen Zeitungen dazu genutzt wurde zu fordern, doch endlich Tabus innerhalb der Welt des Fußballs zu brechen, namentlich „Depressionen und Homosexualität„, so als wären es siamesische Zwillinge.

Dass Depressionen ein Tabuthema im Fußballmilieu sind, geschenkt, denn diese Sportart lebt nun einmal von Klischees über Männlichkeit und Machotum. Ein Fußballer hat nun mal keine Probleme zu haben, weil Fußballer nun mal echte Männer sind und echte Männer nun einmal keine Probleme haben, die sie nicht mit Kraft und männlicher Entschlossenheit lösen können. So einfach ist das.

Und wenn das alles schon in Verbindung mit Homosexualität gebracht wird, bitte schön, lassen wir uns auf dieses Spiel ein, das gleiche gilt natürlich auch hierfür: Ein Fußballer hat gefälligst nicht schwul zu sein, weil er eben ein Mann ist und Männer nun mal Frauen vögeln. So einfach ist das.

Und wem das alles zu einfach erscheint, der schaue sich nur einmal einen Aufmarsch von Fans in seinem Heimatdorf an, wenn der örtliche Fußballclub dort sein Turnier veranstaltet, oder setze sich in die S-Bahn, wenn ein Spiel in Berlin statt findet. Eine geballtere Anhäufung archaischer Riten von Männlichkeit, wird man in unserer zivilisierten Welt schwerlich finden.

Und weil das so ist, wird werden beide Tabus auch noch eine Zeitlang Tabus bleiben. Und was die Homosexualität im Fußball angeht, gilt weiterhin:

Das große Outing im Fußball wird ausbleiben. Denn der Erste, der sich bekennt, wird ein furchtbares Rennen mitmachen. In der Kabine und im Stadion. Diese Angst blockiert. Allen Hilfsangeboten des DFB zum Trotz.

3 Antworten zu “Wann ist ein Mann ein Mann?”

  1. fragmentjunkie 16. November 2009 um 14:16 #

    Der Erste ist ja schon gestorben, nachdem er es bekannt gegeben hatter. Auch ein Suizid. Das war allerdings in den 80ern.

  2. Klartext 18. November 2009 um 15:47 #

    Eine offene Gesellschaft darf dennoch solche finsteren Nischen der Intoleranz, allem voran Armee und Fußball, nicht tolerieren!

Trackbacks/Pingbacks

  1. BLOG.OK23.DE » Link: Die großen Tabus innerhalb der Welt des Fußballs – Depressionen und Homosexualität. - 15. November 2009

    […] Ein lesenswerter Artikel über die beiden großen Tabus in der Welt des Fußballs bei Gay West: Wann ist ein Mann ein Mann? […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: