Jan Marco Luczak, einer der Initiatoren des Antrags zur steuerlichen Gleichstellung eingetragener Partnerschaften auf dem CDU-Bundesparteitag im Dezember 2012, begründet seinen Einsatz als Konservativer für die Gleichstellung so:
Ein Entweder-oder zwischen konservativen und liberal-progressiven Werten existiert im Kern nicht. Bei eingetragenen Lebenspartnerschaften geht um zwei Menschen, die sich lieben, Verantwortung übernehmen und füreinander einstehen wollen und z.B. gegenseitige Unterhaltspflichten übernehmen. Dieses bewusste Eingehen von rechtlichen Pflichten, das Jasagen zu Verantwortung, das ist ein zutiefst konservativer Wert, den wir an anderer Stelle immer wieder einfordern und unterstützen. Daher bin ich auch und gerade als Konservativer für die Gleichstellung.
Immerhin sind ihm im Dezember 40 % der Delegierten gefolgt und haben den Antrag unterstützt. Jetzt scheint die Gesamt-Partei unter Merkel auch auf diesem Weg. Die Stuttgarter Zeitung kommentiert:
Wenn schwule oder lesbische Paare dauerhaft Verantwortung füreinander übernehmen, so ist das nicht weniger konservativ als wenn sich Männlein und Weiblein zu einer solchen Partnerschaft entschließen. Konservativ zu sein heißt nicht, sich an überlebte Konventionen zu klammern. Konservativem Denken liegen fundamentalere Überzeugungen zugrunde: eine Verantwortungsethik zum Beispiel, wie sie auch in homosexuellen Partnerschaften zum Ausdruck kommt. Beständigkeit, Verbindlichkeit, füreinander einstehen – das sind konservative Tugenden. Doch wer sich lediglich ein Werturteil über Formen des Zusammenlebens anmaßt, ist damit noch lange nicht konservativ.
Bei Linken löst die neue Entwicklung keineswegs Freude aus: Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Schlagwörter: CDU, Die gute alte Linke, Gleichstellung, Jan Marco Luczak, Konservativ und schwul, Repressiv und links
Neueste Kommentare